Koordinator in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Mülheim an der Ruhr

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Amt für Kinder, Jugend und Schule der Stadt Mülheim an der Ruhr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine **zunächst bis zum befristete Vollzeitstelle **(39 Stunden wöchentlich) als

**Koordinator*in (m/w/d) - in der Schulsozialarbeit**:
**(Entgeltgruppe 10 TVöD, mindestens 41.907;
- € bis 45.276;
- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung. Durch die Höhe der Fördermittel ist eine Eingruppierung maximal bis Stufe 2 möglich.)
**zu besetzen. Eine Verlängerung auf bis zu 2 Jahre ist möglich.

Schulsozialarbeit soll die Entwicklung junger Menschen zu eigenständigen, verantwortungsvollen Persönlichkeiten unterstützen. Dabei gilt es, systemübergreifend zu arbeiten und Bildungserfolg und Persönlichkeitsentwicklung gleichermaßen zu fördern.
Die hohe Anzahl der Schulsozialarbeiter*innen erfordert eine Kommunale Koordinierung für die Mülheimer Schulstandorte, die im Regionalen Bildungsbüro Mülheim an der Ruhr angesiedelt ist.

**Wir bieten Ihnen**:

- eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
- einen Arbeitsplatz am Standort Mülheim mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung,
- betriebliche Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung,
- flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr, umfangreiche Fort

**Ihre Aufgaben sind**:

- Entwicklung und Koordinierung der Planungsprozesse zum Einsatz von Fachkräften für Schulsozialarbeit (Schulstandorte)
- Planung von Abstimmungstreffen zwischen Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern, die bei unterschiedlichen Trägern tätig sind
- Ermittlung und Einleitung von geeigneten trägerübergreifenden Qualifizierungsmaßnahmen
- Fördermittelmanagement: Beantragung und Controlling der Fördermittel
- Entwicklung und Durchführung einer Fachberatung für an Schulen tätigen Fachkräften für Schulsozialarbeit sowie für anderes Personal des innerschulischen (u.a. Schulleitung, Beratungslehrkräfte) und bedarfsbezogen des außerschulischen Netzwerkes (u.a. Fachkräfte von Trägern der Kinder
- und Jugendhilfe)
- Ergebnissicherung, Evaluation sowie Wissens
- und Informationsmanagement zur kommunalen Schulsozialarbeit
- Eigenverantwortliche Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur fachlichen Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit, z.B. durch Erarbeitung von Leitfäden und Arbeitshilfen und deren Umsetzung
- Vernetzung mit der überregionalen Fachberatung und -aufsicht der Bezirksregierungen sowie mit den Landesjugendämtern Koordinierung verwaltungsübergreifender Zusammenarbeit

**Das bringen Sie mit**:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. erfolgreicher Abschluss als Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Abschluss des
Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder
- Abgeschlossenes FH- oder Hochschulstudium/Bachelor of Arts (B.A.) der Fachrichtung Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Psychologie oder Soziologie oder
- Abgeschlossenes Lehramtsstudium (mind. 1. Staatsexamen) mit einschlägiger Berufserfahrung in der Bildungsarbeit bzw. Verwaltungserfahrung
- Grundkenntnisse der Schulvorschriften NRW (BASS) sowie des SGB VIII
- Gute Selbstorganisation, sowie Analyse
- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur vertieften fachlichen Einarbeitung und eigenständigem Arbeiten
- Sicheres Auftreten Erfahrung in projektorientierter und koordinierender Tätigkeit ist von Vorteil
-
- Für fachliche Fragen steht Ihnen Annkatrin Boy unter 0208/ gerne zur Verfügung.**Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige **Online-Bewerbung **über Interamt, Stellen-ID bis spätestens zum
Bei im Ausland erworbenen Schul

Hinweis:
Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet.

Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.

null

Mehr Jobs von Stadt Mülheim an der Ruhr