Shared Professorship "chirurgie" - Aalen, Deutschland - Kliniken Ostalb gkAöR

Kliniken Ostalb gkAöR
Kliniken Ostalb gkAöR
Geprüftes Unternehmen
Aalen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit 60 Jahren ein verlässlicher Partner - für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.

Die Hochschule Aalen und die Kliniken Ostalb suchen Sie

Shared Professorship "Chirurgie" (m/w/d)

Das erwartet Sie

Die Stelle ist zu 49% an der Hochschule Aalen und zu 51% bei den Kliniken Ostalb angesiedelt. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis als W2-Professur an der Hochschule und bei den Kliniken Ostalb zu Klinikumskonditionen. Die Professur wird durch den Landkreis Ostalbkreis gefördert und ist bis zum befristet. Das Berufungsverfahren wird von Hochschule und den Kliniken Ostalb gemeinsam durchgeführt.

**Ihre Tätigkeit an der Hochschule Aalen**:

- Gestaltung von Bachelor
- und Master-Vorlesungen (z. B. Chirurgie, Vertiefung medizinische Assistenz) im Studiengang Physician Assistant und in verbundenen Studiengängen (z. B. Gesundheitsmanagement, Digital Health Management)
- Aus
- & Aufbau des neuen Studiengangs Physician Assistant und Vertiefung von Kooperationen zu Partnern aus Medizin, Industrie und Forschung
- Forschungsaktivitäten z. B. zum Thema arbeitsteilige chirurgische Patientenbehandlung

**Ihre Tätigkeit bei den Kliniken Ostalb**:

- Aktive Mitarbeit in der operativen Versorgung von Patienten an allen drei Standorten der Kliniken Ostalb
- Ansprechpartner für Fragen zum Einsatz und Betreuung der Studierenden in den Kliniken

Das erwarten wir
- Sie verfügen über eine Persönlichkeit, die Freude an der Gestaltung eines hochattraktiven Studienangebots hat
- Sie sind offen für neue Formen der medizinischen Versorgung
- Es ist Ihnen ein Anliegen, junge Menschen für die Medizin zu begeistern

Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u.a. - 47 Landeshochschulgesetz):

- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
- Einschlägige Promotion
- Ärztliche Approbation sowie abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung im Fachgebiet Chirurgie
- Berufliche Erfahrung im Fachgebiet Chirurgie, z. B. als Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie oder Thoraxchirurgie
- Erfahrung in der Antragstellung von Forschungsprojekten
- Erste einschlägige Publikationen
- Sehr gute Englischkenntnisse und die Fähigkeit, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten

Das bieten wir
- Eine innovative Verbindung von Lehre und Forschung mit klinischer Tätigkeit in einem regionalen Klinikverbund
- Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld
- Hohe Eigenverantwortung und großer Gestaltungsspielraum
- Kollegialer Umgang
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Betreuungsplätze in der Kita Einsteinchen der Hochschule Aalen

Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von Frau Prof. Jana Wolf ().

Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen finden sie.

Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über das.

Stellendetails

**Standort**:
Hochschule Aalen und Kliniken Ostalb

**Arbeitsumfang**:
Voll
- oder Teilzeit

**Befristung**:


**Bewerbungsfrist**:


Kontakt
Prof. Dr. Ralf von Baer

Nichts verpassen

Mehr Jobs von Kliniken Ostalb gkAöR