Wiss. Mitarbeiter in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Bau
- und Umweltingenieurwissenschaften der TU Darmstadt ist am Institut für Statik und Konstruktionin der Forschungsgruppe 'Energy Efficient Construction' zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine_n

**Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)**
**(Dipl.Ing., M.Sc., Architektur, Bauingenieurwesen, o.ä.)**:
in einem zunächst auf 1 Jahr befristeten Arbeitsverhältnis (Verlängerung wird angestrebt) zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**

Sie planen, koordinieren und bearbeiten Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen den Themenfeldern "Gebäudebezogene Energie und Bauphysik" sowie "Statik und Konstruktion imIngenieurbau".

Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen unter anderem:

- die Entwicklung von innovativen und zukunftsweisenden Bauteilen unter Zuhilfenahme von Experimenten und Simulationsverfahren zur energetischen Optimierung von Baukonstruktionen und deren Einbindungen in bestehende Energieinfrastrukturen
- die Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Einsatz kreislaufgerechter Bauteilkomponenten und ressourcenschonender Materialien, incl. der Durchführung von Lebenszyklusanalysen
- die Anwendung bestehender und die Entwicklung erweiterter Methoden zur Erfassung der materialgebundenen Treibhauspotentiale und des Primärenergiebedarfs von Bestands
- und Neubauten sowie von Sanierungsvarianten
- die Erstellung von Dekonstruktionsplänen sowie die Evaluation des Rückbaupotentials von Baukonstruktionen

Da das Institut für Statik und Konstruktion über ein umfangreiches Lehrportfolio verfügt, wird eine aktive Mitarbeit der Bewerberin_des Bewerbers auf diesem Gebiet erwartet.

**Ihre Qualifikation**:

- Studienabschluss der Architektur, des Bauingenieurwesens oder vergleichbare Qualifikation (MSc. oder Dipl.Ing.)
- Erfahrungen in der Durchführung von Lebenszyklus-Analysen, bauphysikalischen Simulationen sowie energetischer Gebäudesimulationen
- Erste Erfahrungen in der Umsetzung bauphysikalischer und energetischer Messungen
- Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre

Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kenn-Nummer möglichst inelektronischer Form an den Dekan des Fachbereichs Bau

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt