Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Hamburg, Deutschland - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Wir sind der maritime Dienstleister und damit Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See und die Meeresnutzung.

Das BSH ist eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. An den drei Standorten in Hamburg, Rostock und Sülldorf sowie auf fünf eigenen Schiffen in Nordsee und Ostsee bietet das BSH interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot fördert die Entwicklung nach individuellem Bedarf. Dabei ermöglichen flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und attraktive Teilzeitmodelle die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das BSH fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.

Das **Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) **sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Marines Datenzentrum" (MDZ), Referat "Design" (MDZ1), Sachgebiet "Daten" (MDZ21), **befristet **für die Projektlaufzeit (**bis **) im Rahmen des Projektes "DAM-Unterwegsdaten2" eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)**:
**Der Dienstort ist Hamburg.**

Bewerbungsfrist 17. März 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:
Im Rahmen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM), DAM-Kernbereich "Datenmanagement und Digitalisierung" befasst sich das Projekt "Unterwegsdaten" mit dem offenen und nachhaltigen Zugang zu Daten der Meeresforschung.

Im Projekt "Unterwegsdaten 2" geht es um die systematische Erfassung, Übertragung an Land, Qualitätssicherung und Veröffentlichung von "Unterwegs"-Forschungsdaten nach den FAIR-Prinzipien (Auffindbar, Zugänglich, Interoperabel, Wiederverwendbar). Als "Unterwegs"-Forschungsdaten werden jene Daten bezeichnet, die von bordeigenen, meereswissenschaftlich relevanten Sensoren gemessen werden. Die Aufgaben des BSH liegen im Betrieb und der Erweiterung des Datenbrokers. Dazu gehören die regelmäßige Überprüfung, Wartung und notwendigen Anpassungen und Weiterentwicklungen der Funktionalität.

Darüber hinaus sollen weitere Datensätze des PANGAEA-Archivs für die Aufbereitung nach den Vorgaben der internationalen Datenportale (z.B. Copernicus) bereitgestellt werden.
- Fachliche Abstimmung mit nationalen und internationalen Datenportalen
- Übernahme mariner Daten und Metadaten von PANGAEA und von weiteren nationalen Quellen (z.B. Behörden)
- Bereitstellung der aufbereiteten marinen Daten für internationale Projekte/ Services (z.B. Copernicus Marine Service)
- Weiterentwicklung der Datenmanagement-Infrastruktur in Bezug auf die Verarbeitung neuer Datensätze

**Bewerbungen sind im Hinblick auf die Drittmittelfinanzierung des Projektes aus haushaltsrechtlichen Gründen für unbefristet Beschäftigte des BSH nicht möglich.**

**Ihr Profil**:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) mit einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung, bevorzugt Ozeanographie, Marine Umweltwissenschaften, Geowissenschaften oder Physik
- oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (werden im Auswahlgespräch geprüft)
- Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (werden im Auswahlgespräch geprüft)

**Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.**

Das wäre wünschenswert:

- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse: Sie erarbeiten fehlerfreie und vollständige Arbeitsergebnisse, die einen praktischen Nutzen besitzen
- Zeitmanagement und Arbeitsquantität: Sie erledigen Arbeitsaufträge innerhalb vereinbarter Termine, berücksichtigen dabei auch den Umfang der zu erledigenden Arbeiten in angemessener Weise
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse mariner Messverfahren und der Verarbeitung mariner Messdaten
- Programmierkenntnisse in Python oder R oder FME oder Java
- Datenbankkenntnisse, vorzugsweise PostgrSQL
- Flexibilität
- Konfliktfähigkeit
- Konzeptionelles Arbeiten

**Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.**

**Das bieten wir Ihnen**:
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird

Mehr Jobs von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie