Regierungsbeschäftigte/r in Einer Serviceeinheit - Dortmund, Deutschland - Sozialgericht Dortmund

Sozialgericht Dortmund
Sozialgericht Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Arbeiten mit Sinn Diese Herausforderungen erwarten Sie
- Als Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter in einer Serviceeinheit unterstützen Sie das

Sozialgericht Dortmund in der Büroorganisation und Aktenverwaltung.
- Sie sind wichtige Ansprechpartnerin / wichtiger Ansprechpartner für Menschen, die Orientierung in rechtlichen

Abläufen und Verfahren benötigen. Sie helfen bei der Umsetzung ihrer Anliegen und berücksichtigen dabei immer

besondere Situationen und Interessen.
- Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem das Anlegen und Führen von Gerichtsakten, die Fertigung von

Schreibwerk sowie von Protokollen, die Fristenüberwachung und die Wahrnehmung von richterassistierenden

Tätigkeiten. Dabei erledigen Sie die in einer Service-Einheit anfallenden Aufgaben grundsätzlich in ganzheitlicher

Bearbeitungsweise.
- Unentbehrlich bei Ihrem Einsatz sind moderne Informations
- und Kommunikationstechniken, die Sie in jedem

Bereich Ihrer Arbeit benötigen.
- Sie arbeiten gesamtverantwortlich im Team und sorgen selbstständig für eine effiziente Erledigung Ihrer

Aufgaben.

Sind Sie bereit? Ihre Qualifikationen auf einen Blick
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten oder gleichwertige Fachkenntnisse (z. B.

Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter oder Rechtsanwalts
- und Notarfachangestellte /

Rechtsanwalts
- und Notarfachangestellter)
- Gute schreibtechnische Fertigkeiten (mindestens 270 Anschläge/Min.)
- Sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung (mindestens MS-Word 2013)
- Ausgeprägte Lern
- und Leistungsbereitschaft, insbesondere die Bereitschaft, sich in neue IT-Programme

einzuarbeiten
- Selbständiges Arbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit in der Servicegruppe
- vertiefte Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
- Hohe Kommunikationsfähigkeit
- Vertiefte Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Rechtspflege

Legen Sie los Ihre Perspektiven bei uns
- Sie werden zunächst in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis eingestellt. Die spätere Übernahme in ein

unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist nicht ausgeschlossen.
- Das Einstiegsgehalt wird entsprechend der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der

Länder (TV-L ,66 EUR brutto ausgehend von der Stufe 1) gezahlt.
- Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39,83 Std./Woche. Gleitende Arbeitszeit ist obligatorisch.

Wir als Arbeitgeber

Arbeiten bei der Justiz.NRW bedeutet Arbeiten mit Sinn. Bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei
Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen
des ambulanten Sozialen Dienstes sorgen rund Menschen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger zu ihrem
Recht kommen und der Rechtsfrieden in der Gesellschaft gewahrt wird. Ob Ärztin / Arzt, Justizfachwirtin / Justizfachwirt
oder Wirtschaftsreferentin / Wirtschaftsreferent, ob Ausbildung, duales Studium oder direkter Berufseinstieg
oder -wechsel - wir bieten vielfältige Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten. Unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter profitieren außerdem von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten
Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen
Voraussetzungen.

Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern
insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen
und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir unterstützen außerdem Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen
im Sinne des - 2 Absatz 3 des Sozialgesetzbuches IX und von Menschen mit Migrationshintergrund.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - und den Kontakt mit Ihnen.

Ansprechpartnerin/Ansprechpartner:
Richten Sie Ihre Bewerbung (auch elektronisch möglich) mit
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnissen über Schul
- und Berufsabschlüsse sowie bisherigen Tätigkeiten
- Erklärung über eine etwaige Vorbeschäftigung im öffentlichen Dienst

an:
Der Präsident
des Sozialgerichts Dortmund
Ruhrallee 1-3
44139 Dortmund

null

Mehr Jobs von Sozialgericht Dortmund