Sozialarbeiter:in (M/w/d) Fachkoordination - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. **Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance**

**Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab sofort, befristet bis vorest mit der Option der Verlängerung für die Dauer einer Elternzeitvertretung, eine:n**:
**Sozialarbeiter:in (m/w/d) Fachkoordination Flexibudget im Jugendamt**:
Kennziffer:
Entgeltgruppe: S12 (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
**Geplanter Einsatzort: Rathaus Weißensee**

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.**:

- Gesamtkoordination des Modellprojektes Flexibudget in enger Kooperation und Abstimmung mit den RSD Regionen und der Träger und Akteure vor Ort
- Koordination (Planung, Umsetzung, Nachbereitung) zwischen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe im Rahmen von Entwicklungskonferenzen
- Analyse und Auswertung der vorhandenen präventiven Angebote
- Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von präventiven Angeboten und Leistungen aller vier RSD Regionen im Rahmen des Flexibudgets
- fachliche Abwicklung der Projekte im Rahmen des Flexibudgets in Abstimmung mit dem Haushaltsbereich und dem Fachcontrolling
- Aufbau einer fortwährend aktuellen Übersicht über die sozialräumlichen und präventiven Angebote
- Erstellung eines Berichtswesens und Überprüfung der bestehenden Angebote
- Überprüfung der Angebote im Hinblick auf die Dämpfung der Ausgabenentwicklung im Bereich Hilfen zur Erziehung durch den Einsatz der präventiven Angebote im Rahmen des Flexibudgets
- Vernetzung mit der fallunspezifischen Arbeit und sozialräumlicher Beratungsstrukturen zur Bildung von Synergieeffekten
- Fortwährende Information und Austausch zum Thema Prävention mit internen und externen Akteuren, u.a.

interne Akteure:

- RSD
- FD 6 (Fachcontrolling, Pflegekinderdienst, Jugendberufshilfe)
- Jugendhilfeplanung
- Haushalt / KLR
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Teilhabefachbereich Jugend
- Fachdienst 1 (Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Familienförderung)
- Fachdienst 5 (Kindertagesbetreuung)
- Koordination Kinderschutz, Frühe Hilfen und für Flüchtlingsfragen und andere

Externe Akteure:

- Träger von bestehenden HzE Hilfen
- Träger im Bereich Frühe Hilfe, Familienzentren
- verschiedene Akteure im Bereich von Beratungsangeboten
- Gesundheitsamt
- Angebote im Bereich FuA
- AG'n 78, Planungsraumkonferenzen und andere
- Teilnahme an bestehenden Vernetzungsstrukturen

***Sie haben..**:

- Bachelorabschluss im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter:in / Sozialpädagoge (FH) und entsprechender Tätigkeit bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

***sowie**:

- **sehr wichtig**:
Allgemeine Fachkenntnisse des Verantwortungsbereichs (insbesondere SGB VIII sowie andere SGB); Kenntnisse BGB und datenschutzrechtliche Bestimmungen inkl. EU-DSGVO u.a.; IT-Grund
- und Spezialkenntnisse (Word, Excel, GroupWise, wünschenswert ISBJ SoPart)

***Sie können..**:

- **unabdingbar**: Organisationsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
- **sehr wichtig**:Leistungs-, Lern
- und Veränderungsfähigkeit; Ziel
- und Ergebnisorientierung; Entscheidungsfähigkeit; Dienstleistungsorientierung; Konfliktfähigkeit

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

**Wir bieten...**:

- die **Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,** indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen
- die **Vereinbarkeit von Beruf und Familie** durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- eine **kostenlose externe Sozialberatung**:

- ein **vergünstigtes** **Firmenticket** für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine **Hauptstadtzulage**:

- eine **Betriebsrente **(VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem **Tarifvertrag**:

- **30 Tage Erholungsurlaub** in einem Kalenderjahr
- **Jahressonderzahlung**

***Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen**: Frau Richter

Tel.:

**Erforderliche Bewerbungsunterlagen**: Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:

- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
- dienstliche Beurteilung/Arbei

Mehr Jobs von Land Berlin