Wiss. Mitarbeiter in Für das Thema »digitale - Cottbus, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IFF gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland im Bereich Produktionstechnik. Wir sind Technologiepartner für das Planen, Entwickeln, Ausrüsten und Betreiben von Arbeits-, Produktions
- und Logistiksystemen sowie die sie versorgenden Infrastrukturen: Wir gestalten Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine zukünftig gemeinsam arbeiten. Diese Arbeitssysteme verbinden wir zu effizienten Produktions
- und Logistiksystemen und vernetzen sie über intelligente Infrastrukturen untereinander und mit ihrer Umgebung.

In der Abteilung Logistik
- und Fabriksysteme forschen wir an den Produktions
- und Logistiksystemen von morgen. Wir entwickeln die Fabrik der Zukunft, die menschenzentriert und nachhaltig ist.

**Was Sie bei uns tun**

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der:

- Recherche, Analyse und Bewertung des Standes von Wissenschaft und Technik im Themenfeld datengetriebener, digitaler Geschäftsmodellkonzepte,
- Methodische Unterstützung bei der Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellkonzepten und deren Validierung,
- Bearbeitung von Forschungsprojekten mit Industriepartnern aus der Flugzeugindustrie und weiteren Entwicklungspartnern,
- Durchführung sowie Verwertung von Forschungs
- und Entwicklungsprojekten (öffentlich geförderte Projekte sowie industrielle Auftragsforschung) im benannten Themenfeld.

Außerdem übernehmen Sie:

- die Anleitung von hilfswissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
- die Betreuung von Abschlussarbeiten sowie
- das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.

**Was Sie mitbringen**

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom-Universität) in einem technisch bzw. ökonomischen Bereich wie bspw. Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung mit einer hohen Affinität zu technischen Themen. Sie sind an anwendungsorientierten Forschungsthemen in einem hoch innovativen Umfeld interessiert, um Forschungsergebnisse aus dem Institut mit aktuellen regionalen und internationalen Zukunftsdebatten zu verknüpfen.

Darüber hinaus bringen Sie folgendes in unser interdisziplinäres Team ein:

- Erfahrung bei der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellkonzepten und sicherer Umgang bei der Anwendung notwendiger Methoden,
- Idealerweise Erfahrung bei der Begleitung von digitalen Geschäftsmodellkonzepten im industriellen Umfeld,
- Erfahrungen bei der Bearbeitung von Forschungsprojekten, idealerweise im Umfeld der Luftfahrtindustrie,
- ein hohes Level an analytischen Fähigkeiten, Eigeninitiative, Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und die Fähigkeit zu fachübergreifender, lösungs
- und teamorientierter Arbeit,
- ausgeprägte Kommunikations
- und Moderationsfähigkeit und sicherer Umgang mit Office-Software,
- fließendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

**Was Sie erwarten können**

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erstklassigen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld und einem engagierten Team, in denen Sie Raum für kreatives und eigenverantwortliches Forschen, Entwickeln und Gestalten haben.

Innerhalb einer systematischen Karriereplanung bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre stetige fachliche und persönliche Entwicklung.

Dabei fördern wir im Rahmen verschiedener Fraunhofer-Programme für Wissenschaftlerinnen Frauen in der angewandten Forschung.

Die Vereinbarung von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen, welchem wir beispielsweise durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Home-Office-Möglichkeit Rechnung tragen.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

- neueste Technologien im Bereich Hard
- und Software im Arbeitsumfeld,
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement,
- betriebliche Sozialberatung,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Mitarbeiterrabatte und -events sowie vieles mehr.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Wir bitten Sie zu beachten, dass die Tätigkeit im Bundesland Brandenburg, Stadt Cottbus, ausgeführt wird.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft