Hauswirtschafter (M/w/d) Azubi - Duesseldorf, Deutschland - Bischöfliches Generalvikariat Münster

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Zum 01. August 2024 sucht die Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus eine/n motivierte/n Auszubildende/n im Ausbildungsberuf

Hauswirtschafter (m/w/d)

Die Katholisch-Soziale Akademie FRANZ HITZE HAUS ist eine Einrichtung des Bistums Münster im Verbund mit den beiden Häusern katholische Landvolkshochschule "Schorlemer Alst" Freckenhorst und der katholischen Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern für Zwecke der Erwachsenenbildung und des Dialogs zwischen der Kirche und den gesellschaftlichen Gruppen. Mit ca. 800 Veranstaltungen werden über Tagungsteilnehmer pro Jahr erreicht. Das Haus verfügt über 60 Zimmer mit 88 Betten und 9 Tagungsräumen. Im Restaurant können bis zu 150 Gäste mit Gemeinschaftsverpflegung versorgt werden. Wir bieten unseren Gästen regionale, saisonale und zunehmend biologische Vollverpflegung an: Auf Qualität legen wir großen Wert.

Sie bietet vielfältige Möglichkeiten, wie beispielsweise:

- Teilnahme an Veranstaltungsformaten aus den Themenbereichen Religion, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Kultur
- Buchung von Veranstaltungen und Tagungen
- Buchung von Einzel
- und Hotelgästen
- umfangreiche Verpflegungspakete für Tagungsteilnehmer/innen

**Bei uns lernen Sie**:

- Ermittlung und Erbringung von hauswirtschaftlichen Versorgungs
- und Betreuungsleistungen, vorwiegend in der Küche
- Durchführung verschiedener Tätigkeiten im Haus
- und Servicebereich
- Erstellung und Dekoration von Buffets
- Empfang und Betreuung von Gästen
- Planung von Speiseplänen
- Kalkulation, Erstellung und Vermarktung von hauswirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen
- Selbstständige Planung und Bearbeitung von Aufgaben und eigener Projekte
- Umsetzung des Qualitäts
- Hygiene
- und Umweltmanagement

Die Ausbildung ist nach den Grundsätzen und Anforderungen des Berufsbildungsgesetzes geregelt und erfolgt im dualen System. Die Ausbildung dauert 3 Jahre; beendet wird sie mit einer Abschlussprüfung, die eine schriftliche Prüfung und eine praktische Prüfung beinhaltet. Die Prüfung wird vor einem Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen abgelegt.

**Das sollten Sie mitbringen**:

- Abschluss einer Schulausbildung
- Freude, für andere und mit anderen zu arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent, Kommunikationsvermögen und Kreativität
- Interesse an Ernährungs-, Gesundheits
- und Umweltfragen
- Fähigkeit selbständig zu planen und zu arbeiten
- gute Umgangsformen

**Wir bieten Ihnen**:

- professionelle Ausbildungsbegleitung durch unsere Fachkräfte
- einen guten Einstieg in das Berufsleben
- vielfältige Lern
- und Entwicklungsmöglichkeiten
- gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten, hoch motivierten Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- eine monatliche Ausbildungsvergütung ab ca. 1.218,25 € brutto, gemäß der Kirchlichen Arbeits
- und Vergütungsordnung (vergleichbar TVöD)
- Lernmittelzuschuss
- Abschlussprämie i. H. v. 400 € (netto) bei erfolgreich bestandener Abschlussprämie
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen (VRK)
- Übernahme der Kosten für ein Nahverkehrsticket
- Angebote hausinterner Vergünstigungen
- Sonntags
- und Feiertagszulagen
- elektronische Arbeitszeiterfassung

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn Sie sich für diesen Ausbildungsberuf interessieren, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung.

Diese senden Sie uns bitte ausschließlich **online** bis zum ** **zu.

Mehr Jobs von Bischöfliches Generalvikariat Münster