PHYSIKER / INFORMATIKER / INGENIEUR m/w/d - Köln, Deutschland - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Default job background
    Beschreibung
    Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Dort werden Sie gemeinsam mit Ihren Fachkolleginnen und -kollegen aus der Abteilung für Qualifizierung an der Entwicklung und dem Betrieb von Prüfständen und Messmethoden in unserem akkreditierten Prüf- und Testlabor QUARZ arbeiten ( Ihr Ziel liegt darin, durch geeignete Messmethoden den Qualitätsnachweis für Komponenten in solarthermischen Kraftwerken, Prozesswärmeanwendungen sowie bei der solaren Brennstofferzeugung zu ermöglichen.
    Sie planen Messungen, führen sie durch, werten sie aus und erstellen eine Dokumentation
    Sie leiten Arbeitspakete in unseren Forschungsprojekten und unterstützen die Akquise neuer Projekte
    Sie arbeiten eng mit internationalen Partnern aus Forschung und Industrie zusammen
    Sie möchten in einem kreativen und internationalen Team innovative Lösungen für die Zukunft der Solarenergie entwickeln? sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Uni) der Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Energietechnik, Elektrotechnik) oder Naturwissenschaften (Physik) oder anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengängen
    Kenntnisse in Thermodynamik, Solartechnik, Programmierung und Messtechnik
    sicheres Kommunizieren und Schreiben in deutscher und englischer Sprache
    Spaß an der Arbeit im Team und der Betreuung von Studierenden und Promovierenden
    Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
    Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
    Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD