Projektmitarbeiter/ Gruppenleitung - Hamburg, Deutschland - Albertinen-Diakoniewerk

Albertinen-Diakoniewerk
Albertinen-Diakoniewerk
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
in Voll
- oder Teilzeit (mind. 75%)

Das Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus, eine Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg-Schnelsen, ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden jährlich rund Patienten versorgt. Das Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie ist von der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Umsetzung des **Pilotprojektes "Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren"** betraut. Ziel ist, die aktive, selbstständige Lebensführung in der eigenen Häuslichkeit zu fördern und den Eintritt von Hilfs
- und Pflegebedürftigkeit zu verhindern bzw. zu verzögern. Die Fachstelle "Hamburger Hausbesuch" wird am Standort Albertinen-Haus in Schnelsen betrieben. Wir suchen **ab **, projektbezogen zunächst **befristet bis zum mit der Option auf Verlängerung)** einen

**Projektmitarbeiter/ Gruppenleitung m/w/d für die Fachstelle "Hamburger Hausbesuch"**:
in Voll
- oder Teilzeit (mind. 75%)

**Ihre Aufgaben**:

- Koordination der Hamburger Hausbesuche in zu verantwortendem/n Bezirk/en
- eigenverantwortliche Erstellung regelmäßiger Statistiken als Basis für die Erarbeitung von Quartals
- und Abschlussberichten
- eigenständige und kurzfristige Bereitstellung fachlicher Bezirk-spezifischer Projektkennzahlen für Anfragen der Freien und Hansestadt Hamburg, der Bezirke o.ä.
- Fachaufsicht über das Büropersonal und Anleitung zur Einhaltung von Qualitäts-, Datenschutz
- und Sicherheitsstandards sowie Standards des Dokumentations
- und Rechnungswesens
- Gewinnung, Schulung und fachliche Begleitung von Honorarkräften, die die Hamburger Hausbesuche in den jeweiligen Bezirken durchführen
- eigenständiger Aufbau der Netzwerkarbeit und Koordination der Informationsflüsse mit und zwischen den beteiligten Organisationseinheiten (Stadt, Bezirke) und Netzwerkpartnern sowie Vernetzung mit Anbietern relevanter Angebote
- Zusammenstellung, Abstimmung und Pflege relevanter stadtteilbezogener Informationsunterlagen zu gesundheitsfördernden und präventiven Angeboten sowie zu Hilfs
- und Unterstützungsangeboten zur Weiterentwicklung des "Materialkoffers"
- Vorstellung des Pilotprojektes in lokalen Netzwerken und Einrichtungen

**Wir erwarten**:

- Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements, Schwerpunkte Gesundheitsförderung, Prävention, Versorgungsbereich
- Kenntnisse in der offenen Seniorenarbeit in Hamburg und Erfahrung im Umgang mit der Zielgruppe älterer Menschen
- strukturiertes, konzeptionelles und vernetztes Denken und Handeln
- ausgeprägtes Organisations-, Koordinierungs
- und Verhandlungsgeschick
- ausgeprägtes Urteils
- und Durchsetzungsvermögen und Problemlösefähigkeit
- Nutzung von anwendungsbezogenen wissenschaftlichen Kenntnissen sowie Moderations
- und Präsentationskompetenzen
- selbstständiges Arbeiten, gutes Entscheidungsverhalten, Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit sowie hohe kommunikative und soziale Kompetenzen
- sicherer Ausdruck in Wort und Schrift und im Umgang mit MS-Office (MS-Outlook, MS-Excel, MS-Word)

**Und das ist unser Angebot für Sie**:

- ein attraktiver und interessanter Arbeitsplatz
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau)
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersversorgung, HVV-Jobticket, betriebliche Gesundheitsförderung, Familienservice, Kita für Kinder von Mitarbeitern, wenn Plätze vorhanden sind)
- ** Wertvolles Selbstverständnis**: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**:

- Für **Fragen** steht Ihnen Frau **Anna Schreiber** als Leitung des Pilotprojektes "Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren" unter der Telefonnummer ** ** gerne zur Verfügung.

Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH
Anna Schreiber, Projektleitung Fachstelle Hamburger Hausbesuch
Sellhopsweg 18-22 | 22459 Hamburg
albertinen-

Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen Ihre postalische Bewerbung nicht zurücksenden können. Ihre übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.

Mehr Jobs von Albertinen-Diakoniewerk