Wissenschaftlicher Mitarbeitender Für Digitale - Dresden, Deutschland - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Residenzschloss Dresden
Präsenz / Mobil
Berufserfahrung
Vollzeit

**Publizierung bis**: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Zeit bis zum , einen Wissenschaftlichen Mitarbeitendenden für digitale Systeme (m/w/d 100%) bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L in der Generaldirektion.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer
- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt
- und Drittmittelpersonal.

Die Nutzung digitaler Technologien ist ein fester Bestandteil der Arbeit der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Von digitalen Vermittlungsprojekten über Online-Angebote bis hin zur digital unterstützter Forschung nutzen allen Bereiche der SKD digitale Anwendungen. Zur Entwicklung und Umsetzung von Prototypen, Kleinprojekten sowie zur Begleitung von digitalen Projekten wird ein Mitarbeitender für die Softwareentwickler benötigt. Zu den Hauptaufgaben gehört die Umsetzung des kompletten Softwareentwicklungsprozesses für individuelle Softwarelösungen (für Ad-hoc

Ihre Aufgaben

Konzeption und Umsetzung von internen (Klein-)Projekten mit informationssystemtechnischen Anteilen wie beispielsweise Medienstationen, Datenkonverter, Plug-Ins und Add-Ons zu bestehenden Anwendungen oder interaktive Medienanwendungen (Individualsoftware)

Beratung der Museen und Abteilungen der SKD und Zusammenarbeit insbesondere mit den Kurator*innen und Projektverantwortlichen sowie der IT Abteilung bei der Entwicklung von digitalen Projekten

Begleitung der Maßnahmen und Projekte im Rahmen der Digitalen Strategie der SKD

Beteiligung an der Digital Unit und enge Abstimmung mit dem Referenten Digitale Strategie

Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Weiterentwicklung der bestehenden Systeme (Online Collection, Multimedia Guide, Website)

Refurbishment von bestehenden Systemen

Softwaredokumentation, Sicherstellung der Nachnutzbarkeit, Archivierung

Recherche zu Umsetzungstechnologien

Administration von Anwendungen und Webservern

Hilfestellung bei Einrichtung von Livestreams, digitalen Konferenzen

Ihr Profil

abgeschlossenes Studium vorzugsweise in der Medieninformatik / Informatik vorrangig im Bereich Anwendungsentwicklung, Interface-Gestaltung, Webtechnologien oder mit Bezug zu Digitalen Anwendungen in Museen

Programmierkenntnisse im Bereich gängiger Webtechnologien

Grundkenntnisse im Umgang mit gängigen Editing-, Publishing
- und Grafikprogrammen (z.B. Apple Final Cut, Adobe Premiere, Adobe Illustrator, Adobe Indesign etc.)

Fähigkeit zur ganzheitlichen Anwendungsentwicklung und Umsetzung des gesamten Softwareentwicklungszyklus (Konzeption, Analyse, Entwurf, Implementierung, Test und Wartung)

wünschenswert sind Erfahrungen im kulturellen Bereich alternativ auch Bereich Gaming oder Künstliche Intelligenz

erweiterte Kenntnisse im Umgang mit Content Management Systemen (wie Typo3) wünschenswert

Grundkenntnisse im Bereich Gestaltung und Programmierung von 3D Anwendungen, Administration insbesondere Webserver und Betriebssysteme sowie Medien
- und IT Recht von Vorteil

strukturierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Organisations
- und Kommunikationsvermögen sowie sicheres und freundliches Auftreten

hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit, Fähigkeiten zum analytischen und kritischen Denken

sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten

einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz im Dresdner Residenzschloss zu den Konditionen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine flexible Arbeitszeitgestaltung

30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung

ein breites Spektrum an Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) einschließlich der Möglichkeit der Entgeltumwandlung

Option auf Erwerb eines Job-Tickets und Angebote der Gesundheitsförderung

berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD

Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen unserer Dienstvereinbarung

Mitarbeiter*innenkarte für Sie und eine begleitende Person zu

Mehr Jobs von Staatliche Kunstsammlungen Dresden