Reserve-schiffsführerin / Reserve-schiffsführer - Sankt Goar, Deutschland - Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
Geprüftes Unternehmen
Sankt Goar, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Wasserstraßen
- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei
- und Bauaufsichtsbehörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrtsanlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrtspolizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen.

Das **Wasserstraßen
- und Schifffahrtsamt Rhein** sucht für den Außenbezirk St. Goar zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet in Vollzeit**, eine/einen

**Reserve-Schiffsführerin / Reserve-Schiffsführer (m/w/d)**

**Der Dienstort ist St. Goar.**
**Referenzcode der Ausschreibung _9980**

Der Einsatz erfolgt auf den schwimmenden Fahrzeugen und Geräten im gesamten Amtsbereich des Wasserstraßen
- und Schifffahrtsamtes Rhein, Standort Bingen.
Es können auch längere überörtliche Einsätze erfolgen.

Sollten keine Schiffsführertätigkeiten anfallen, sind auch Matrosen/Matrosinnen
- und Bootsmann/Bootsfrau-Tätigkeiten auszuführen.

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Bedienen, Steuern, Navigieren aller Wasserfahrzeuge u. a. auch von Messschiffen
- Durchführung von hydrologischen und morphologischen Messungen
- Durchführung von verkehrssicherheitstechnischen Peilungen
- Auslegen, Unterhalten und Einziehen von schwimmenden Schifffahrtszeichen
- Bergen von Schifffahrtszeichen
- Wartungs
- und Instandsetzungsvorgaben überwachen und einhalten
- Koordinierung der Betriebsabläufe an Bord und Führung der Besatzung i.S. einer wirtschaftlichen Aufgabenerledigung
- Wahrnehmen der Arbeitssicherheit an Bord
- Einsätze im Havariefall und bei Eisaufbruch
- Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenende

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Binnenschifferin/Binnenschiffer und entsprechende Tätigkeit
- **Rheinschifferpatent (Großes Patent) für den Streckenbereich Iffezheim bis deutsch-niederländische Grenze (Rhein-km 333 bis Rhein-km 865,515), jedoch mindestens für den Bereich des WSA Rhein, Standort Bingen und der angrenzenden Außenbezirke (Rh-km. 463,4 bis Rh-km. 679,00)**

Sollte das Rheinschifferpatent für den gesamt geforderten Streckenbereich zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegen, muss es innerhalb eines Jahres erworben werden
- Radarpatent
- UKW-Sprechfunkzeugnis
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
- Freischwimmernachweis (mindestens Deutsches Schwimmabzeichen Bronze)

**Das wäre wünschenswert**:

- Berufserfahrung in der Binnenschifffahrt
- Großes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
- Gut ausgeprägte Kooperations
- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Hohes Maß an Belastbarkeit, flexiblem Handeln und Kritikfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Leistung von Überstunden
- Bereitschaft zur Fort
- und Weiterbildung im Aufgabengebiet

**Das bieten wir Ihnen**:

- einen unbefristeten attraktiven Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- eine Zusatzversorgung
- eine Jahressonderzahlung

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe **E 8 **TV EntgO Bund.

**Besondere Hinweise**:
Die Probezeit beträgt 6 Monate.

Das Wasserstraßen
- und Schifffahrtsamt bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt jedoch voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerber/innen vorhanden sind.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Am Standort Bingen des Wasserstraßen
- und Schifffahrtsamts Rhein stehen Ihnen das Personalbüro, Tel.: ‐314oder ‐302, für tarifliche Auskünfte und Herr Müller, Tel.: ‐32, für fachliche Auskünfte zur Verfügung.Fühlen Sie sich angesprochen?

Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.Ansprechpersonen:
**Weitere Informationen unter**:
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung

Leistungen:

- Flexible Arbeitszeiten

Arbeitsort: Vor Ort

Mehr Jobs von Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein