Kommunaler Wahlbeamter - Regensburg, Deutschland - Stadt Regensburg

Stadt Regensburg
Stadt Regensburg
Geprüftes Unternehmen
Regensburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**#machen - Regensburg gestalten - Zukunft entfalten.**

**Wir suchen zum einen kommunalen Wahlbeamten/eine kommunale Wahlbeamtin (m/w/d) für die Leitung des Planungs
- und Baureferats.**

Regensburg ist mit rund Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns und größter kommunaler Arbeitgeber der Region. Die historisch und kulturell bedeutsame Stadt ist UNESCO-Welterbe, Universitäts
- und Hochschulstandort und hat sich zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands entwickelt.

Stellenausweisung**:BesGr. B 3 BayBesG**

Befristung**:Wahl für die Dauer von sechs Jahren**

Arbeitszeit**:Vollzeit**

**Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?**

Als Planungs
- und Baureferent/-in verantworten Sie auf der obersten Führungsebene der Stadtverwaltung Aufgaben mit großer Außenwirkung und hoher Relevanz für die Weiterentwicklung der Stadt. Ihr Wirken trägt wesentlich zur inhaltlichen Ausgestaltung des städtischen Profils als internationaler Lebens
- und Wirtschaftsstandort bei. Kernaufgabe ist die zukunftsorientierte Leitung des Referats im Einklang mit den strategischen Zielen der Stadt Regensburg. Die Umsetzung und Fortschreibung der städtebaulichen Vorhaben (Regensburg-Plan 2040) erfolgt in Abstimmung mit der Stadtgesellschaft, unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder sowie vor dem Hintergrund von soziologisch, ökonomisch und ökologisch richtungsweisenden Leitplanken einer integrierten Stadtplanung und -entwicklung.

Die Leitung des Planungs
- und Baureferats umfasst derzeit folgende Bereiche mit ca. 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:

- Stadtplanungsamt
- Amt für Stadtentwicklung
- Bauordnungsamt
- Amt für Hochbau
- Tiefbauamt
- Amt für Stadtbahnneubau
- Amt für Gebäudeservice
- Vergabeamt

Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

**Worauf kommt es uns an?**

**Bewerbungsvoraussetzungen**:
Sie erfüllen die Voraussetzungen des Art. 12 des Gesetzes über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen (KWBG). Dies bedeutet u. a., dass Sie die laufbahnrechtliche Qualifikation besitzen, die dem künftigen Aufgabengebiet entspricht oder eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einer dem künftigen Aufgabengebiet entsprechenden verantwortlichen Stellung nachweisen können.

**Sonstige Anforderungen**:

- **Führungskompetenz**: Langjährige Führungserfahrung in einem den beschriebenen Aufgabenbereichen entsprechenden Umfeld. Mit strategischen Zielen zu arbeiten und Visionen zu entwickeln, sind Sie gewohnt. Sie motivieren durch Inspiration, Sinngebung und Ihr Vorbild.
- **Fachliche Kompetenzen**: Fundierte fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten aufgrund langjähriger einschlägiger Berufserfahrung sowie vorzugsweise abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder Stadt
- und Raumplanung.
- **Persönliche und soziale Kompetenzen**: Herausragende Kommunikations-, Überzeugungs
- und Entscheidungskraft sowie Eigeninitiative. Darüber hinaus sind Innovationsfreude sowie Kooperations
- und Teamfähigkeit Ihre Kompetenzen. Zudem bringen Sie sich als berufsmäßiges Stadtratsmitglied aktiv ein und treten im Umgang mit politischen Entscheidungsträgern überzeugend und souverän auf.
- **Methodische Kompetenzen**:Ausgeprägte analytische und strategische Kompetenzen, vernetztes Denken über den Fachbereich hinaus und die Fähigkeit, mitarbeiter
- und ressourcenorientiert sowie in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Direktorien, Referaten und dem Stadtrat eine Themenführerschaft im Kontext der nachhaltigen Stadtentwicklung zu entwickeln.
- **Umsetzungskompetenz**:ÜberzeugendeFähigkeit zu inter
- und transdisziplinärer Themen
- und Projektentwicklung. Dabei verstehen Sie es, alle berechtigten Interessen der Stadtgesellschaft zu erfassen und im Rahmen der Umsetzung proaktiv einzubinden.

**Was bieten wir Ihnen?**

Im kommunalen Wahlbeamtenverhältnis werden Sie zum berufsmäßigen Stadtratsmitglied auf Zeit berufen. Die Wahl erfolgt durch den Stadtrat für die Dauer von sechs Jahren.

Die Besoldung richtet sich entsprechend dem Gesetz über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen nach Besoldungsgruppe B 3 Bayerisches Besoldungsgesetz. Daneben wird eine monatliche Dienstaufwandsentschädigung nach dem KWBG gewährt. Bei Wiederwahl in sechs Jahren erfolgt die Besoldung nach Besoldungsgruppe B 4 Bayerisches Besoldungsgesetz.

**Kontakt und Informationen**:
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer telefonisch unter gerne zur Verfügung.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns üb

Mehr Jobs von Stadt Regensburg