Auszubildende Verwaltungsfachangestellte - Saarbrucken, Deutschland - Land Saarland

Land Saarland
Land Saarland
Geprüftes Unternehmen
Saarbrucken, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

**Bewerbungsfrist**
**Dienstverhältnis**
- Ausbildung_Praktikum_DualesStudium**Teilzeit / Vollzeit**
- Vollzeit**Erforderliches Studium**

**Behörde**
- Landesamt für Soziales**Arbeitsort**
- Hochstraße 67
Saarbrücken**Stellenausschreibung**

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sind im

**Landesamt für Soziales (LAS)**

zum 1. August 2024 drei Ausbildungsstellen für den Beruf

**der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

zu besetzen.

Das Landesamt für Soziales ist ein zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber. Als öffentliche und innovative Landesbehörde bieten wir Ihnen in der Ausbildung in verschiedenen Ausbildungsabschnitten interessante Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten des Landesamtes für Soziales.

**Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische Landesverwaltung**:
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes - die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs
- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m/w/d)

**Kurzvorstellung des Landesamtes für Soziales**:
Das LAS ist als Sozialbehörde ein modernes Dienstleistungszentrum im Saarland mit einem breiten Aufgabenspektrum. Dieses umfasst z. B. die Feststellung von Behinderungen nach dem SGB IX, die Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege beim Überörtlichen Träger der Sozialhilfe, die Entschädigung von Kriegsopfern, Opfern von Gewalttaten und Impfgeschädigten, die Gewährung von Blindheitshilfe sowie Blindenhilfe, die Aufgaben des Inklusionsamtes und der Elterngeldstelle sowie die Aufgaben der Zentralstelle für Gesundheitsberufe und des Landesprüfungsamtes.

**Was sind die Tätigkeiten von Verwaltungsfachangestellten?**

Verwaltungsfachangestellte erledigen allgemeine Büro
- und Verwaltungsarbeiten. Sie sind in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen wie z. B. in den einzelnen Sozialleistungsbereichen, im Haushalts
- und Rechnungswesen, im Personalwesen und in der Organisation tätig.

Im Rahmen der Ausbildung werden u. a. Kenntnisse im Bereich Verwaltungsrecht, Organisationsaufgaben, Personalverwaltung und Haushalts-/Rechnungswesen vermittelt.

**Wie gestaltet sich die Ausbildung?**

Die Ausbildungsdauer erstreckt sich über 3 Jahre. Die dienstbegleitende Unterweisung von in der Regel 420 Stunden findet an der Saarländischen Verwaltungsschule, der Berufsschulunterricht in Blockform im Kaufmännischen Berufsbildungszentrum I Friedrich-List-Schule in Saarbrücken statt.

**Haben Sie Interesse? Dann sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen**:

- Ein mittlerer Bildungsabschluss, welcher mindestens mit der Note Gut (besser als 2,5 im Notendurchschnitt) abgeschlossen wurde.
- Schüler/innen, die den mittleren Bildungsabschluss erst im Schuljahr 2023/2024 erwerben, müssen diesen bis zum Ende dieses Schuljahres nachweisen.
- In den Fächern Deutsch und Mathematik wird eine nicht schlechter als gut erzielte Schulnote vorausgesetzt.
- Erwartet werden engagiertes und gewissenhaftes Arbeiten, Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen.
- Kenntnisse im MS-Office und bereits gesammelte Verwaltungserfahrung sind von Vorteil.

**Und so bewerben Sie sich**:
**Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen **bis spätestens über- (Angebots-ID: Beizufügen sind die üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnis sowie etwaige Fortbildungsnachweise, Nachweise über Zusatzqualifikationen etc.). Sofern der mittlere Bildungsabschluss noch nicht erworben wurde, sind die letzten beiden Zeugnisse beizufügen.

Das Landesamt für Soziales ist an Bewerbungen schwerbehinderter Menschen interessiert, die im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt werden.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere über solche, die im Zusammenhang mit einer lebensrettenden Tätigkeit stehen, sind erwünscht.

Ein Anspruch auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung besteht nicht.

Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
- Für Rückfragen steht Ihnen die Personalleiteri

Mehr Jobs von Land Saarland