Sachgebietsleitung Einkauf - Nuernberg, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Nuernberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**CONTROLLING & RECHNUNGSWESEN & FINANZEN**
***
**GARCHING**
***
- Astronomie & Astrophysik Komplexe SystemeAusschreibungsnummer: 15/2023

Stellenangebot vom 12. Juni 2023

Die Verwaltung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE), des Max-Planck-Instituts für Astrophysik (MPA) und der Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF) ist eine zentrale Serviceeinrichtung und betreut rund 650 Institutsangehörige. Die gemeinsame Verwaltung ist organisatorisch dem MPE am Standort Garching bei München zugeordnet. Das MPE und das MPA sind weltweit führend auf dem Gebiet der Astrophysik, die MPCDF unterstützt deutschlandweit die Max-Planck-Institute im Bereich des Hochleistungsrechnen, der Applikationsentwicklung und im Datenmanagement.

Für diese gemeinsame Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n **Sachgebietsleitung Einkauf (m/w/d), Kennziffer 15/2023.**

Ihre wesentlichen Aufgaben:

- Ihnen obliegt die fachliche Leitung, Personalführung sowie Weiterentwicklung der strategischen und operativen Prozesse im Sachgebiet Einkauf mit derzeit fünf Mitarbeitenden.
- Sie verantworten die termingerechte und kostengünstige Beschaffung von Investitions
- und Verbrauchsgütern sowie Dienstleistungen unter Beachtung der vergaberechtlichen Vorschriften des Bundes und der EU.
- Sie erstellen Vergabeunterlagen und führen nationale und EU-weite Vergabeverfahren gemäß geltender Vorschriften durch.
- Sie beraten die Bedarfsträger in allen beschaffungsrelevanten und vergaberechtlichen Fragestellungen.
- Sie organisieren nationale und internationale Transporte und fungieren als Zoll
- und Exportkontrollbeauftragte/r.
- Sie verhandeln Verträge unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes sowie der gesetzlichen Vorgaben und der vergaberechtlichen Vorschriften.
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung des elektronischen Beschaffungswesens sowie der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Konzepten.
- Sie übernehmen eine führende Rolle bei der Pilotierung und Durchführung von Projekten zur Digitalisierung von Einkaufsprozessen gemeinsam mit den Instituten und der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft.

Sie bringen mit:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor-Abschluss) im Bereich der Wirtschafts
- oder Verwaltungswissenschaften oder eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Einkauf und der Beschaffung
- mehrjährige Erfahrungen im wissenschaftlichen Umfeld
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Vergaberecht (national und EU-weit)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den entsprechenden Softwareprogrammen, insbesondere SAP
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständigen Arbeitsstil, strategisches Denken und ein hohes analytisches Verständnis sowie eine proaktive, serviceorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Erfahrungen in der Personalführung sind von Vorteil
- sicheres und empathisches Auftreten

Unser Angebot an Sie:

- Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld.
- Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund)
- Sozialleistungen werden vergleichbar zum öffentlichen Dienst gewährt, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Arbeit in Teilzeit und wir unterstützen Eltern bei der Kinderbetreuung (Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen)
- U-Bahn Station U6 direkt vor dem Institut
- Kostenlose Parkplätze sind ebenfalls ausreichend vorhanden

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum ** **.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft