Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
als Code-Manager*in und Gatekeeper*in von Aerosol und Reactive Trace gases (ART)

**Organisationseinheit**:
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)

**Ihre Aufgaben**:
Aerosol and Reactive Trace gases (ART) ist eine Komponente des ICON-Modellierungsrahmens, die eine explizite Behandlung der atmosphärischen Zusammensetzung und ihrer Wechselwirkungen mit Wolken und Strahlung ermöglicht. Als Code-Manager*in und Gatekeeper*in von ART sind Sie insbesondere mit folgenden Tätigkeiten betraut:

- Sie übernehmen die Verantwortung für die Verwaltung, Koordinierung und Durchführung von Aufgaben wie Debugging, Merge Requests, Tests und Code-Release von ICON-ART,
- Sie arbeiten eng mit den ICON-Entwicklern und anderen Gatekeepern, insbesondere in Bezug auf die Code-Infrastruktur und das Release-Management im Kontext von ART zusammen,
- Sie tragen zur Entwicklung und Optimierung der Codekomponenten bei und unterstützen interne Entwicklungen,
- Sie wirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Modellsimulationen mit,
- Sie sind für die Erstellung und Aktualisierung von Code-Dokumentationen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen verantwortlich, um eine klare und umfassende Darstellung des Modells und seiner Ergebnisse zu gewährleisten.

Diese Aufgaben tragen entscheidend zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Nutzbarkeit des atmosphärischen Modells bei und unterstützen somit die wissenschaftliche Forschung und Entscheidungsfindung im Bereich der atmosphärischen Prozesse.

**Eintrittstermin**:


**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Erdsystemwissenschaften oder Atmosphärenchemie und -physik mit abgeschlossener Promotion. Eine formale Weiterbildung in Angewandter Informatik ist von Vorteil. Zudem besitzen Sie umfangreiche Erfahrung mit dem Modellsystem ICON-ART sowie gründliche Kenntnisse über Aerosolprozesse. Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Luftchemie, Aerosolmodellierung und CTMs und sehr gute Kenntnisse über die Wechselwirkung zwischen Aerosolen, Strahlung und Wolken setzen wir ebenso voraus. Weiter weisen Sie sehr gute Programmierkenntnisse in FORTRAN und Python als auch Erfahrung in der Verwaltung von Versionskontrollsystemen auf. Kenntnisse von Parallelisierungsparadigmen und Parallelisierungsbibliotheken für CPUs und GPUs sowie Arbeitserfahrung mit heterogenen HPC-Systemen sind von Vorteil. Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die Fähigkeit wissenschaftliche Schreiben zu verfassen, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie analytisches und konzeptionelles Denken runden Ihr Profil ab.

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Das bieten wir Ihnen**:
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport
- und Freizeitangeboten sowie Kinder
- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

**Vertragsdauer**:
unbefristet

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche Ansprechperson**:
**Ausschreibungsnummer: 148/2024**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
** Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Rink
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie