Beschäftigte r in Der Verwaltung - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung

**Beschäftigte*r in der Verwaltung (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 6 TV-L Berliner Hochschulen**:
Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

**Aufgabenbeschreibung**:
Leitung des Fachgebietssekretariats Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung (perspektivisch Fachgebiet Entwerfen von Landschaften im Anthropozän).
- Erledigung sämtlicher Verwaltungsaufgaben des Fachgebiets, inklusive Post
- und E-Mail-Bearbeitung, Weiterleitung und Verfassen von Antwortschreiben zur Unterschrift, Telefon-Auskünfte
- Verwaltung finanzieller Mittel, Bestell
- und Rechnungswesen
- Drittmittelbewirtschaftung
- Eigenständige, teilweise fremdsprachliche Organisation von Meetings, Workshops und Veranstaltungen
- Administrative Koordination im Bereich der Lehrveranstaltungen wie Notenverwaltung und Betreuung von Studierenden, z. T. fremdsprachlich
- Personalangelegenheiten wie Einleitung von Stellenbesetzungsverfahren und Organisation von Dienstreisen

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau*mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte*r bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Personal, idealerweise an einer Hochschule
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zu Fortbildungen in den TU-eigenen SAP-Systemen, in Typo3 sowie in allen weiteren TU-Anwendungen (MTS, QISPOS u. a.)
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sorgfältige, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Organisationskompetenz und Engagement

**Erwünschte Qualifikationen**:

- Kenntnisse von universitären Verwaltungsabläufen
- Erfahrungen im Bestell
- und Rechnungswesen sowie im Drittmittelmanagement
- Erfahrungen in der Lehradministration
- Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation
- Kenntnisse im Personalwesen und/oder der Reisekostenabrechnung

**Was wir Ihnen bieten**:
Mit unserer Arbeit ermöglichen wir jungen Menschen ein gutes Studieren. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der TU Berlin als große öffentliche Arbeitgeberin. Welche Vorteile hiermit verbunden sind, das sehen Sie hier:
**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
**Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB)
**ausschließlich per E-Mail an Frau Prof. Dr. Kathrin Wieck (**
**)**.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - Fachgebiet Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung, Sekr. EB 12, Prof. Dr. Kathrin Wieck, Straße des 17 Juni 145, 10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Beschäftigte*r in der Verwaltung**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- unbefristet**Umfang**
- 50 % Arbeitszeit**Vergütung**
- Entgeltgruppe E6**Anforderungen**:
**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)

**Kontakt**:
**Kennziffer**
- VI-556/23**Kontakt-Person**
- Prof. Dr. Kathrin Wieck**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- VI-556/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
- ausschließlich per E-Mail

**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin