Informatikerin/informatiker (M/w/d), Bonn - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**
Zentrum Digitalisierung Bundeswehr (und Fähigkeitsentwicklung Cyber
- und Informationsraum) (ZDigBw) in Bonn
- Sie wirken mit in der Anwendung der Methoden der Zukunfts
- und Weiterentwicklung (nichttechnische Studien, Concept Development & Experimentation, Operations Research, Modellbildung & Simulation) sowie der wehrtechnischen Forschung und Technologie im Organisationsbereich Cyber
- und Informationsraum (OrgBer CIR).
- Sie vertreten den OrgBer CIR als Bevollmächtigte Vertreterin bzw. Bevollmächtigter Vertreter für eine der Methoden in entsprechenden Fachgremien und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen dem OrgBer CIR und dem Planungsamt der Bundeswehr bzw. Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.
- Sie beraten Aufgabenstellerinnen bzw. Aufgabensteller von Untersuchungsbedarfen im OrgBer CIR bei der Auswahl der geeigneten Methode und unterstützen im gesamten Prozess von der Initiierung bis zum Abschluss des Untersuchungsbedarfes bzw. der Studie.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland und Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus
- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 BBesG bewertet.
- Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 11 TVöD. In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit;
- die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der MINT-Fachrichtungen oder vergleichbar und können mindestens eine berufliche Tätigkeit als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren nachweisen.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

**ERWÜNSCHT**
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Methoden der Zukunfts
- und Weiterentwicklung und Wehrtechnischen Forschung und Technologie.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Integrierten Planung und des Rüstungsprozesses.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Mitarbeit in Projekten, idealerweise im IT-Umfeld.
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des geh

Mehr Jobs von Bundeswehr