Bachelor of Science Hebammenwissenschaft - Erlangen, Deutschland - Universitätsklinikum Erlangen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Herrn Prof. Dr. med. Matthias Beckmann
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen

Ihre Ansprechperson bei Fragen

Frau Sonja Sponsel (M.Sc.)
Studiengangskoordinatorin Hebammenwissenschaft

**Telefon**:

Bachelor of Science Hebammenwissenschaft (m/w/d)

**Veröffentlicht seit**:

**Job-Nr.**: 5255

Ihre Ansprechperson bei Fragen

Frau Sonja Sponsel (M.Sc.)
Studiengangskoordinatorin Hebammenwissenschaft

**Telefon**:

Anschrift

Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Herrn Prof. Dr. med. Matthias Beckmann
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen

mehr anzeigen

Bachelor of Science Hebammenwissenschaft (m/w/d)

**Veröffentlicht seit**:

**Job-Nr.**: 5255
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Herrn Prof. Dr. med. Matthias Beckmann
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen

Ihre Ansprechperson bei Fragen

Frau Sonja Sponsel (M.Sc.)
Studiengangskoordinatorin Hebammenwissenschaft

**Telefon**:

Klingt spannend?

**Das sind wir**:
Der dual
- primärqualifizierende Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der FAU und dem Universitätsklinikum Erlangen umfasst das gesamte Spektrum originärer Hebammentätigkeit und bietet außerdem eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung auf universitärem Niveau. Dabei werden die notwendigen Kompetenzbereiche zum Ausüben des Hebammenberufs und die akademischen Tätigkeiten im Bereich der Hebammen
- und Gesundheitswissenschaft vermittelt. Der Studiengang mit Doppelabschluss (Bachelor of Science und Berufszulassung zur Hebamme durch die Regierung von Mittelfranken) dient der Qualifizierung von anwendungsorientierten Fach
- und Führungspersonen, die über wissenschaftliche Kompetenzen verfügen und in der Lage sind, die Herausforderungen der Versorgungspraxis zu bewältigen.

Die Aufgaben

Vermittlung der fachlichen und personalen Kompetenzen für die selbstständige Hebammentätigkeit und fortlaufende persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Begleitung, Beobachtung und Überwachung von Schwangerschaften
Vorbereitung von Frauen und Familien auf die Geburt und die Elternschaft sowie Durchführung von Geburten
Anleitung, Beratung, Untersuchung und Überwachung von Säuglingen sowie Neugeborenen
Lehre der Inhalte durch wissenschaftliche Grundlagen und Methoden sowie durch Praxiseinsätze in enger Kooperation zwischen FAU und Universitätsklinikum Erlangen
Vermittlung der wissenschaftlichen Kompetenz, um diese adäquat in der Praxis einsetzen und reflektieren zu können

**Weiterführende Informationen zum Studium unter**: Studium Hebammenwissenschaft

Das Know-how dafür

**Du bist**:
interessiert an einer wissenschaftlichen und praxisorientierten Ausbildung auf Hochschulniveau
neugierig gegenüber pflegerischen und medizinischen Tätigkeiten, insbesondere der wissenschaftlichen Verzahnung von Theorie und Praxis im Bereich der Hebammenwissenschaft
interessiert an der selbstständigen und umfassenden Beratung, Betreuung und Beobachtung von Frauen während der Schwangerschaft, bei der Geburt und während der Stillzeit sowie der selbstständigen Leitung von physiologischen Geburten und der Untersuchung, Pflege und Überwachung von Neugeborenen und Säuglingen
aufgeschlossen im Umgang mit Menschen verschiedener Altersgruppen (respektvolle Kommunikation mit Schwangeren, Eltern, etc.)
ein Teamplayer (m/w/d), der eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen kann
bereit, Verantwortung zu übernehmen und flexibel und engagiert mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten Du hast:
Abitur mit allgemeiner Hochschulreife (Abschluss einer mindestens zwölfjährigen allgemeinen Schulausbildung) oder
eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als
Gesundheits
- und Krankenpfleger (m/w/d)
Gesundheits
- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Pflegefachmann (m/w/d)
eine Ausbildung mit entsprechendem Nachweis nach -10 Abs.1 Nr. 1b) ee) HebG Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen für beruflich Qualifizierte finden sich unter: Informationen für beruflich Qualifizierte beim IBZ

eine attestierte gesundheitliche Eignung zur Berufsausführung
ggf. einen Nachweis deiner Deutschkenntnisse mit dem Sprachniveau C1 nach europäischem Referenzrahmen
bestenfalls erste praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich (wünschenswert: mind. 4 Wochen)

Das bieten wir

einen kostenfreien Zugang zu digitalen Lernplattformen
ein modernes Skills Lab, in dem Du an Modellen und mit Simulationspatientinnen üben kannst
umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung
gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Arbeiten am UKER
Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.500 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten w

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Erlangen