Sachbearbeitung Gebühren - Leverkusen, Deutschland - Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR

Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR
Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR
Geprüftes Unternehmen
Leverkusen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Dann ist es an der Zeit, den Kanal zu wechseln und die Straße bzw. Brücke in die Zukunft zu bauen**

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen (TBL) sind ein kommunalwirtschaftliches Unternehmen und eine hundertprozentige Tochter der Stadt Leverkusen. Als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) besitzen die Technischen Betriebe den Charakter eines selbstständigen Verwaltungsträgers und betreiben als kommunaler Dienstleister unter anderem das Leverkusener Kanalnetz, die Brücken
- und Ingenieurbauten sowie das Straßen
- und Wegenetz als wichtige Bestandteile der städtischen Infrastruktur. Die regelmäßigen Überwachungen, Instandhaltungen sowie Erneuerungen und Umbauten dieser Bauwerke sind von besonderer Bedeutung. Weitere kommunale Dienstleistungen wie die Straßenreinigung, der Winterdienst sowie die Werkstattleistungen für öffentliche Einrichtungen (u.a. Feuerwehr, städtische Tochtergesellschaften) zählen ebenfalls zum Portfolio der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR.

Die **Abteilung** **"Kaufmännischer Bereich/Verwaltung" **sucht eine

**Sachbearbeitung Gebühren (m/w/d)**:
**[Job-ID: ]**

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung bei der Schaffung von Ortsrecht mit abgabenrechtlicher Bedeutung auf folgenden Gebieten:

- Straßenreinigungsgebühren
- Entwässerungsgebühren
- Fäkalschlammgebühren
- Unterstützung von Gebührenbedarfsberechnungen für die o. g. Gebührenarten
- Schaffung von Ortsrecht bei der Straßenreinigung (materielle Satzung)
- Mitwirkung bei Projekten, u.a. Feststellung und Aktualisierung gebührenrelevanter Parameter (Koordination/Organisation/Durchführungen/Ermittlung von gebührenrelevanter Flächen in Bezug auf Niederschlagswassergebühren von größeren Straßenbaulastträgern/Eigentümern, Straßen NRW und Deutsche Bundesbahn)

Eine Änderung bzw. Anpassung der Aufgaben bleibt vorbehalten.

**Ihr Profil**
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 oder
- erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
- Erfahrung mit Jahresabschlüssen und dem Umsatzsteuergesetz wünschenswert
- Hohe Kommunikations
- und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick im Umgang mit Stakeholder
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kompetenz in der Entwicklung innovativer Lösungen für ökonomische Aufgabenstellungen sowie ein überzeugendes Auftreten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse (u.a. MS-Office, SAP)

**Wir bieten Ihnen**:
Work Life Balance - Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub/Jahr (basierend auf einer 5-Tage-Woche)
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeitmodell bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden (Tarifbeschäftigte) bzw. 41,00 Stunden (Beamtinnen und Beamte)
- Teilzeitfähige Stellen
- Mobiles Arbeiten in einem abstimmbaren Umfang möglich
- Dienstregelung für Brückentage
- Einfache Wiedereingliederung nach der Elternzeit
- Freizeitausgleich für geleistete Überstunden
- Sonderurlaub für besondere Ereignisse

Mobilität
- Ein grünes Herz macht sich mit unserem Pool an modernen Elektrofahrzeugen und E-Bikes für Dienstfahrten sowie
- einem kostenlosen Deutschlandticket bezahlbar.
- Standortattraktivität - Leverkusen als Großstadt am Fuße des bergischen Landes mit einer günstigen Anbindung zu umliegenden Metropolen wie Köln und Düsseldorf
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Qualifizierte Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Absicherung
- Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskasse für tariflich Beschäftigte
- Arbeitsplatzsicherheit - unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
- Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, verbunden mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Ggf. ein Wohnungsbaudarlehen

Wohlfühlatmosphäre - Kleine Aufmerksamkeiten begleiten den Arbeitsalltag
- Tee
- und Kaffee-Flatrate
- Wasserspender
- Gesundheitsmaßnahmen - vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Diensthandy
- Alle zwei Jahre steht Ihnen ein neues Smartphone zu, welches Sie auch für private Zwecke nutzen können

Die Stelle ist** **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** **unbefristet** in** **Vollzeit** zu besetzen. **Eine Besetzung der Stelle in **Teilzeit** **ist** **möglich**. **Bei einer Besetzung der Stelle mit jeweils zwei Teilzeitkräften ist eine ganztägige Präsenz sicherzustellen. Sofern die entsprechenden persönlichen und beamtenrechtlichen bzw. tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Besoldung bzw. das Entgelt nach der** **Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD**.**

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR fördern Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinde

Mehr Jobs von Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR