Postdoc (W/m/d) Für Low Level Rf-feldregelung Mit - Berlin, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer: BE 2024/8**: Das Institut für Wissenschaft und Technologie von Beschleunigungssystemen führt neben seiner Beteiligung an den Beschleunigerprojekten SEALAB/bERLinPro und VSR-DEMO sowie dem Betrieb des Speicherrings BESSY-II im Rahmen des EU Horizon iSAS Programms gemeinsam mit Partnern aus Laboren in Frankreich, Belgien, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz sowie weiteren assoziierten Partnern Studien für nachhaltigere Beschleunigersysteme durch. Ein Teil davon ist die Untersuchung der Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens für die Steuerung des HF-Feldes der supraleitenden Hochfrequenz (SRF)-Resonatorensysteme, insbesondere für den Betrieb von Linearbeschleunigers zur Energierückgewinnung (ERL). Ziel ist es, immer den optimalen Arbeitspunkt für alle Beschleunigereinstellungen bei geringstem HF-Leistungsverbrauch zu erreichen. Diese Position wird stark mit den gegebenen Partnern zusammenarbeiten, insbesondere bei DESY, IJCLab und CERN und einem weiteren Arbeitspaket zur Implementierung von ferroelektrischen schnellen reaktiven Tunern mit SRF-Kavitätenbetrieb.

**Forschungsaufgaben für das iSAS Projekt**:

- Untersuchung und Implementierung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (z.B. Deep Learning) für die LLRF Feldregelung von SRF Resonatoren.
- Entwicklung eines virtuellen Operators zur Optimierung des Kavitätenbetriebs für jeden Arbeitspunkt.
- Integration der mechanischen Abstimmungskontrolle mit einem ferroelektrischen schnellen reaktiven Tuner-System in den LLRF-Controller.
- Untersuchung der entwickelten und implementierten Methoden an SRF-Kavitätenprüfständen oder mit dem SEALAB/bERLinPro SRF-Injektor.

**Anforderungen**:

- Promotion und Master in Physik, Elektrotechnik oder Informatik oder vergleichbarer Abschluss mit Schwerpunkt Regelungstechnik
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und optional Deutsch
- Erfahrung in der Entwicklung von FPGA-Codes und Synthese oder High-Level-Programmierung von DSP-Anwendungen zur Interaktion mit Hardwaresystemen
- Erfahrung mit digitaler Signalverarbeitung, HF-Signalmessungen und entsprechender Ausrüstung wie Vektornetzwerkanalysatoren, Leistungsmessern und Spektrumanalysatoren
- Erfahrung auf dem Gebiet der LLRF-Feldregelung und des Betriebs von HF-Kavitäten in einer Beschleunigerumgebung

**Unser Angebot**:

- die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
- ein sicherer, krisenunabhängiger Arbeitsplatz
- die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- 39 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche
- umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Fortbildungsangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- und ein Team, das sich auf Sie freut

Der Arbeitsvertrag ist über 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link: English Version.

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH