Brandoberinspektoranwärter (M/w/d) - Saarbrucken, Deutschland - Land Saarland

Land Saarland
Land Saarland
Geprüftes Unternehmen
Saarbrucken, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Brandoberinspektoranwärter (m/w/d) ODER Aufstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst

**Bewerbungsfrist**
**Dienstverhältnis**
- Beamter, Arbeitnehmer**Entgelt / Besoldung**
- TV-L E 6 - TV-L E 10 / A10 - A10**Teilzeit / Vollzeit**
- beides möglich**Wochenarbeitszeit**
- 39.5**Erforderliches Studium**

**Behörde**
- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport**Arbeitsort**
- Weißenburger Straße 17 a
Saarbrücken**Externe**
**Stellenausschreibung**

**Brandoberinspektor-**

**anwärter **(m/w/d)**

**ODER**

**Aufstieg**

**in den gehobenen**

**feuerwehrtechnischen Dienst**

Vollzeit, unbefristet

Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort Saarbrücken

**SIE MÖCHTEN**
- Teil eines der größten Ministerien der saarländischen Landesverwaltung sein?
- eine Ausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst absolvieren und zukünftig die Leitung des Fachgebiets Technik übernehmen?
- die vielen Vorzüge des öffentlichen Dienstes genießen?

**DANN SIND SIE BEI UNS GENAU RICHTIG, DENN**

als Teil der saarländischen Landesverwaltung tragen wir als Ministerium für Inneres, Bauen und Sport mit über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren vier Geschäftsbereichen - dem Landespolizeipräsidium, der Fachhochschule für Verwaltung, dem Landesverwaltungsamt und der Landesfeuerwehrschule - maßgeblich zum Wohl und Schutz der Saarländerinnen und Saarländer bei.

Die Feuerwehrschule des Saarlandes ist eine Einrichtung des Landes. Ihr obliegt die Aus
- und Fortbildung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, der Werkfeuerwehren und des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes der Berufsfeuerwehren. Darüber hinaus führt sie die Ausbildung der Mitglieder der Führungsorganisationen der Katstrophenschutzbehörden, der Technischen Einsatzleitungen sowie einzelner Katastrophenschutzeinheiten durch. Für das vielfältige Tätigkeitsfeld im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst suchen wir tatkräftige Unterstützung.

**Als Brandoberinspektoranwärter/Aufstiegsbeamter **(M/W/D)**
- werden Sie sukzessive auf die Übernahme der Leitung des Fachgebiets Technik vorbereitet
- planen und organisieren Sie Lehrveranstaltungen und führen diese durch
- entwickeln Sie Unterrichtskonzepte im Bereich der Technischen Hilfe und der Gerätewartung
- setzen Sie Konzepte handlungsorientiert um
- wirken Sie in Arbeits
- und Projektgruppen auf Landesebene mit
- bereiten Sie Beschaffungsmaßnahmen von feuerwehrtechnischem Gerät vor und begleiten diese
- vertreten Sie die Landesfeuerwehrschule in länderübergreifenden Arbeits
- und Projektgruppen

**WAS SIE DAFÜR BENÖTIGEN**
- Bachelorabschluss oder als gleichwertig anerkannter Studiengang in einer technischen Fachrichtung, vorzugsweise im Bereich Kfz-Technik, Maschinenbau oder Elektrotechnik
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst nach amtsärztlichem Gutachten
- Höchstalter 35 Jahre
- Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit, Bereitschaft das Deutsche Sportabzeichen in Gold und das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber zu erlangen
- Mindestens Fahrerlaubnis Klasse B
- Die Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr ist von Vorteil
- Der Vorbereitungsdienst dauert 24 Monate und endet mit der Laufbahnprüfung

**O D E R**
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise im Kfz
- (idealerweise Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik), Metall
- oder Elektrobereich
- Eine Qualifizierung zum Meister bzw. Techniker ist von Vorteil
- Mindestens fünfjährige hauptamtliche Tätigkeit nach Ende der Probezeit im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bei einer kommunalen Feuerwehr, einer Feuerwehrschule oder einer Werkfeuerwehr
- Mindestqualifizierung ist die Laufbahnprüfung gemäß Ausbildungs
- und Prüfungsordnung für den mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst des Saarlandes oder eine vergleichbare Ausbildung
- Eine erfolgreiche Teilnahme an einem Führungslehrgang für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (Gruppenführerlehrgang) ist von Vorteil
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse C
- Die Einführungszeit richtet sich nach der jeweiligen Qualifikation

**DES WEITEREN BENÖTIGEN SIE**
- Ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und pädagogisches Geschick
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Flexibilität bei der Dienstverrichtung, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Programmen

**WAS WIR IHNEN BIETEN**
- Verantwortungsvolle, herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit
- Planbarkeit und Stabilität durch hohe Jobsicherheit
- Anwärterbezüge in Höhe von rund 1.325 € bzw. perspektivisch Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Familienfreundliche

Mehr Jobs von Land Saarland