Lecturer Mit Tenure-track Zum Senior Lecturer - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fachbereich 8 - Sozialwissenschaften

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 14 - **Vollzeit**
**Kennziffer**: LK295/24
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung 1971 ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien
- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

An der Universität Bremen ist am Institut für Soziologie (IfS) des Fachbereichs 08 - Sozialwissenschaften zum für eine:n Postdoc die 1,0-Stelle eines

**Lecturer**
**mit Tenure-Track zum Senior Lecturer (w/m/d)**
**Kennziffer LK 295/24**
- für das Arbeitsgebiet
- **Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung**

zu besetzen.Stellenbeschreibung

Am Institut für Soziologie (IfS) der Universität Bremen erwartet Sie ein Team, das sich durch wissenschaftliche Exzellenz, Zukunftsorientierung und globale Vernetzung auszeichnet. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Themen wie soziale Ungleichheit, Integration und der Wandel gesellschaftlicher Strukturen, wobei wir einen breiten Theorien
- und Methodenpluralismus pflegen. Mit diesen Schwerpunkten bildet das IfS eine tragende Säule des SOCIUM Forschungsinstituts für Ungleichheit und Sozialpolitik. Die Studienprogramme des IfS zielen auf eine breit angelegte grundständige Ausbildung. Unsere Forschungs
- und Lehransätze integrieren quantitative und qualitative Methoden sowie neueste Techniken der (Social) Data Science. Als Mitglied unseres Instituts tragen Sie zur Weiterentwicklung unseres Studienangebots bei, das sich durch eine fundierte Ausbildung in verschiedenen soziologischen Bereichen auszeichnet.

Die hier ausgeschriebene Stelle bietet Ihnen einen planbaren und transparenten Weg in eine wissenschaftliche Dauerstelle als Teil unseres Fachbereichs. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für vier Jahre in der Entgeltgruppe 14 TV-L. Im Falle des Nachweises herausragender Eignung, Leistung und Befähigung kann nach erfolgreichem Bestehen einer Evaluation die Funktion eines Senior Lecturers unbefristet übertragen werden (Entgeltgruppe 15 TV-L). Diese Vollzeitstelle ermöglicht Ihnen die selbstständige Wahrnehmung Ihrer Aufgaben in Forschung und wissenschaftlicher Lehre im Rahmen des Bremischen Hochschulgesetzes Die Lehrverpflichtung richtet sich im Einzelnen nach der Lehrverpflichtungs
- und Lehrnachweisverordnung, sie beträgt in der Funktion als Lecturer 8 und in der Funktion als Senior Lecturer 12 Lehrveranstaltungsstunden.

**Ihre Aufgaben**:

- In den Bachelor
- und Master-Studiengängen der Soziologie und benachbarter Fächer des Fachbereichs selbstständige, wissenschaftsbasierte Durchführung von Lehrveranstaltungen, die die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung in ihrer ganzen Breite abdecken (Erhebung von qualitativen Beobachtungs
- und Interviewdaten; sowohl eher inhaltsanalytische als auch stärker interpretative bzw. rekonstruktive Auswertungsverfahren; unterschiedliche Datentypen, z.B. Textdaten, visuelle Daten, Social Media-Daten).
- Erwartet wird die Bereitschaft auch in anderen Bereichen der Methodenausbildung im BA mitzuarbeiten sowie Veranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Erwartet wird die Beteiligung am Konzept des "Forschenden Lernens". Wünschenswert ist der Einsatz mediengestützter Lernformen.
- Mitwirkung an der Graduiertenausbildung an der BIGSSS.
- Mitwirkung und Kooperation bei der gemeinsamen Curriculum-Entwicklung der soziologischen BA-/MA-Studiengänge, insbesondere im Bereich der Methodenausbildung; Entwicklung von innovativen Lehrformaten unter Berücksichtigung der Verzahnung mit soziologischen Themen und Theorien.
- Selbstständige Forschung (Publikationstätigkeit, Ausrichtung von Tagungen / Workshops, aktive Beteiligung an der Drittmittelakquise) mit dem Ziel der Weiterqualifikation.
- Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Transfer in disziplinübergreifenden Zusammenhängen (unter anderem im Rahmen des SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik sowie dem Forschungsdatenz

Mehr Jobs von Universität Bremen