Intel-officer-sentinel (W/m/d) - Soest, Deutschland - Kreispolizeibehörde Soest

Kreispolizeibehörde Soest
Kreispolizeibehörde Soest
Geprüftes Unternehmen
Soest, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Unbefristete Vollzeitstelle in der Leitstelle der KPB Soest**

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Die Kreispolizeibehörde Soest ist mit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit der mehr als Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest verantwortlich. Fünf Polizeiwachen (Soest, Lippstadt, Werl, Warstein, Geseke), sieben Kriminalkommissariate, ein Verkehrskommissariat und ein Verkehrsdienst sowie ein Einsatztrupp nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr. Wir suchen Sie als Verstärkung für unseren Bereich Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz Führungs
- und Lagedienst (Leitstelle).

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung und Beschaffung von anlassunabhängigen als auch anlassabhängigen Echtzeitinformationen in frei zugänglichen Internet-Quellen mittels Open-Source
- Intelligence (OSINT) zwecks zielgerichteter taktischer Einsatzunterstützung
- Datenfilterung von Big Data aus frei zugänglichen Quellen im Internet, respektive der soziale Medien zu Begleitung von Einsatzlagen
- Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke
- Dokumentation und Protokollierung erhobener sowie relevanter Informationen im Einsatzleitsystem
- Mitwirkung bei der Erstellung von Pressemitteilungen, Erstellen und Veröffentlichung von Inhalten im Intrapol und im Internet (Beispiel Öffentlichkeitsfahndungen) sowie in den sozialen Netzwerken gem. Dienstanweisung Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit der KPB Soest
- Umsetzung von Fahndungsmaßnahmen gemäß bevorstehender Änderung der Richtlinie zur dezentralen Fahndung in sozialen Netzwerken des LKA NRW
- Monitoren polizeieigener Accounts, Umsetzen der in Absprache mit der Dienstgruppenleitung der Leitstelle formulierten taktischen Kommunikation in sozialen Medien und Unterstützen des Erstsprechers/der Erstsprecherin in Sozialen Medien
- Fortentwickeln und Evaluieren von Konzepten zu OSINTRecherchen, taktischer Kommunikation und Monitoring
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, Workshops sowie Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Projekten
- Mitarbeit in der Sachbearbeitung Lagezentrum des Führungs
- und Lagedienstes gem. Weisung Leitung FLD
- Mitarbeit bei der Einsatzbewältigung (außer Notrufe)
- Mitarbeit im Stab Polizei

**Formale Voraussetzungen**:

- Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Datenwissenschaft, Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik und der Qualifikation zum Data Scientist
oder
- Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaften
oder
- Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) und einer erfolgreichen Weiterbildung zum Informations-Broker/-in oder Social-Media-Manager
oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine erfolgreiche Weiterbildung zum Informations-Broker/-in oder Social-Media-Manager
oder
- Assistent/-in Technische Kommunikation und Dokumentation
oder
- Fachangestellte/-r für Medien
- und Info.Dienste (Schwerpunkt: Info.Doku)
oder
- Fachinformatiker/-in
oder
- IT-Systemelektroniker/-in
- und
Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
- Angemessene Erfahrungen im angestrebten Tätigkeitsbereich sind wünschenswert.

**Wünschenswerte Kenntnisse und Fertigkeiten**:
Zur Erledigung der vorstehenden Arbeitsvorgänge mit ihren vielfältigen Arbeitsfeldern sind fundierte Kenntnisse erforderlich:

- Umgang mit Open-Source-Intelligence (OSINT)
- Kenntnisse in Data Mining, Image Processing und Big Data Architecture
- Kenntnisse im Bereich der Bearbeitung von Bild
- und Videoaufnahmen
- Sicherer Umgang mit Suchoperatoren für Suchmaschinen (z.B. Google Operatoren)
- Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware (z.B. Facelift)
- Kenntnisse im Bereich Community Management
- Grundkenntnisse in der Krisenkommunikation mit Schwerpunkt Soziale Medien
- Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit

**Persönliche Kompetenzen**:

- Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
- Eigenständigkeit
- Organisations
- und Planungsfähigkeit
- Team
- und Konfliktfähigkeit
- Sicher beim Entwurf von Schriftstücken / im Schriftverkehr
- Kommunikationsfähigkeit

**Das bieten wir**:

- **Arbeitsplatz**:zukunftssicher, ergonomisch ausgestattet und unbefristet
- **Vergütung**:Arbeitsverhältnis gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)
- **Zusatzleistungen**:VBL-Zusatzrente, Zuschuss VWL, Schichtzulage (z. Zt. 40;
- € monatlich), Wochenend
- und Feiertagszuschläge
- **Arbeitszeiten**:38:30 Stunden/Woche im durchgehenden Schichtdienst, anteilig auch an Sonn
- und Feiertagen sowie am Wochenende
- **Entwicklung**:Begleitete Einarbeitung, regelmäßige Fort
- und Weiterbildungsangebote
- **Zertifizierung**:Familienfreundlicher Arbeitgeber im Kreis Soest

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Soest