Referent in Forschungsdatenmanagement - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Referent*in Forschungsdatenmanagement (w/m/d)**:
**Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin**:
Für den Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) des IGB am Standort Berlin-Friedrichshagen am Müggelsee suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Referent*in für Forschungsdatenmanagement**:
In dieser Position beraten Sie die Forschenden beim Erstellen von Datenmanagementplänen und bei der Publikation ihrer Daten und setzen die Serviceangebote im Bereich Datenmanagement, FAIR Data und Open Science um.

Sie arbeiten eng mit den Mitgliedern der Kompetenzplattform FDM und der Referent*in für Informationsmanagement und Open Science zusammen, und unterstützen die konzeptionelle Weiterentwicklung und strategische Steuerung des FDM am IGB. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an nationalen und internationalen Arbeitskreisen zu beteiligen.

**Ihre Aufgaben**
- Beratung und Unterstützung der Forschenden zum Thema FDM mit Fokus auf Datenmanagementplänen, Metadatenschemata, sowie Publikation von Forschungsdaten nach den FAIR-Prinzipien
- Sensibilisierung der Forschenden für nachhaltiges Datenmanagement nach guter wissenschaftlicher Praxis
- Konzeption und Durchführung von Workshops zum Thema FDM sowie Bereitstellung von Informationsmaterialien
- konzeptionelle Weiterentwicklung des FDM am IGB in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Kompetenzplattform FDM
- Unterstützung bei der Umsetzung und Aktualisierung der IGB Data Policy
- Aufbau und Bündelung von internen Kommunikations
- und Vernetzungsstrukturen innerhalb des Instituts, insbesondere mit Datenverantwortlichen der Forschungsgruppen

**Ihr Profil**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einem für die Tätigkeit einschlägigen Fachgebiet
- Promotion in einem wissenschaftlichen Fachgebiet mit Bezug zum IGB und/oder Zusatzqualifikation im Bereich Daten-/Informationsmanagement von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse des wissenschaftlichen Datenmanagements und der aktuellen Entwicklungen im Bereich Open Data, Open Science und reproduzierbarer Forschung
- Praxiserfahrung im Umgang mit Datenmanagementplänen und FDM, sowie der Durchführung von Trainings sind erwünscht
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Forschungsdaten sowie zugehörigen Werkzeugen wie z.B. Repositorien, Metadatenschemata, Git, Datenarchivierung, relationalen Datenbanken sind von Vorteil
- Exzellente Kommunikationsfähigkeit in Englisch, Deutschkenntnisse von Vorteil
- Eine aufgeschlossene, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Freude an serviceorientiertem Arbeiten und der Bereitschaft, aktiv auf Kolleg*innen zuzugehen und diese im FDM zu unterstützen

**Unser Angebot**

Wir bieten eine spannende und vielseitige Tätigkeit an einem international geprägten und dynamischen wissenschaftlichen Institut. In einem Umfeld, das aktive Mitarbeit und neue Ideen fördert und wertschätzt, arbeiten Sie mit Kolleg*innen aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen zusammen und helfen ein großes Spektrum an verschiedenen Datentypen zu organisieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzplattform FDM spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Mitgestaltung des FDM am IGB.

Die Stelle wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) vergütet. Es handelt sich um ein Vollzeitarbeitsverhältnis mit 39 Wochenstunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation und übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 13. Sie ist auf 2 Jahre befristet.

Das IGB engagiert sich für Vielfalt. Wir freuen uns über jede qualifizierte Bewerbung, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung, gesundheitlichen und körperlichen Beeinträchtigungen, Alter oder sexueller Orientierung. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.

Wir fördern Ihre **berufliche Entwicklung** durch Qualifikations
- und Weiterbildungsangebote und unterstützen aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

**Interessiert?**

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Daniel Langenhaun telefonisch oder per E-Mail (**langenhaunigb-**) zur Verfügung.

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft