Projektkoordinator in - Braunschweig, Deutschland - Technische Universität Braunschweig

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Projektkoordinator*in (m/w/d) Internationale Wissenschaftskommunikation

Stabsstelle Presse und Kommunikation

Stellenausschreibung

Die Technische Universität Braunschweig

sucht für die Stabsstelle Presse und Kommunikation

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Projektkoordinator*in (m/w/d) Internationale Wissenschaftskommunikation

(Vollzeit, zunächst zwei Jahre befristet)

Die Technische Universität Braunschweig verfügt über ein breites Lehr
- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und einem dynamischen Arbeitsumfeld. Mit zwei ausgezeichneten Exzellenzclustern, vier prominenten Forschungsschwerpunkten, einer deutschlandweit einzigartig großen Anzahl von außeruniversitären Forschungsinstituten in der Region und nahezu Studierenden und ca Beschäftigten gehört sie zu den besten Technischen Universitäten Deutschlands.

In einer auf zwei Jahre angelegten Maßnahme sollen Instrumente für eine erfolgreiche Darstellung der Stärken der TU Braunschweig in internationalen Kontexten entwickelt und pilotiert werden. Als Projektkoordination für internationale Wissenschaftskommunikation sind Sie Teil des Teams der Stabsstelle Presse und Kommunikation und arbeiten zusammen mit allen Akteur*innen der zentralen und dezentralen Öffentlichkeitsarbeit an der TU Braunschweig.

**Ihre Aufgaben**:
In enger Abstimmung mit der Hochschulleitung und der Leitung der Stabsstelle Presse und Kommunikation führen Sie eine Markt
- und Wettbewerbsanalyse für die TU Braunschweig als internationale Forschungseinrichtung durch. Sie fassen alle bestehenden zentralen und dezentralen Maßnahmen für Forschungsmarketing
- und -kommunikation der TU Braunschweig im internationalen Kontext zusammen. Sie erarbeiten ein Strategiekonzept für das internationale Wissenschaftsmarketing und -kommunikation und pilotieren entsprechende Maßnahmen im Sinne der ganzheitlichen Entwicklung der TU Braunschweig. Zudem erarbeiten Sie ein Monitoring und Evaluationssystem der umgesetzten Maßnahmen. Ferner initiieren und pflegen Sie ein umfassendes Netzwerk an internen und externen Partnern mit dem Ziel, Forschungsprojekte der TU Braunschweig im internationalen Wissenschafts
- und hochschulpolitischen Kontext strategisch zu platzieren.

**Ihr Profil**:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einem Master Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Schwerpunkt Kommunikations
- oder Medienmanagement, Journalismus, Marketing, internationale Beziehungen oder mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Kommunikation oder Marketing
Erfahrung im Projektmanagement bzw. in der Organisation und Koordination von Marketing
- und Kommunikationsprojekten im internationalen und bilingualen Kontext (Englisch und Deutsch)
Erste Erfahrung in Entwicklung und Umsetzung von Marketing
- und Kommunikationsstrategien sowie Konzeption und Umsetzung von crossmedialen Kommunikationskampagnen
Erfahrungen in Gestaltung von Pressemitteilungen und ggfs. in internationaler Pressearbeit
Erste Erfahrungen im Netzwerkaufbau und -management
Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, sich rasch in neue herausfordernde Themenkomplexe einzuarbeiten
Gestaltungskraft, kognitive Flexibilität und Belastbarkeit sowie hohe analytische und integrierende Fähigkeiten
Sehr sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

**Wir bieten**:
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit einem hohen Maß an Selbstverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
Die Einbindung in das fachlich breit aufgestellte Team der Stabsstelle für Presse und Kommunikation und zusätzlich die aufgabenbezogene, starke Vernetzung in die Einrichtungen der TU Braunschweig
Das inspirierende Umfeld einer technischen Universität in Forschung, Lehre und Transfer sowie einem vielfältigen Kultur
- und Sportangebot
Eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 belegt durch das Audit "Familiengerechte Hochschule"
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis EG 13 TV-L.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100 Prozent besetzt sein.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewer

Mehr Jobs von Technische Universität Braunschweig