Doktorand - Foundation Model Für Hochaufgelöste - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 23 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Du hast einen Master-Abschluss in Informatik oder kannst fortgeschrittene Deep-Learning-Kenntnisse nachweisen mit einem Master in Mathematik oder Naturwissenschaften? Du hast Erfahrung mit tiefen neuronalen Netzen und verstehst das Konzept des unüberwachten Trainings? Du bist mit der Arbeit auf größeren Linux-Clustern oder HPC-Systemen vertraut? Un du strebst eine Promotion in Informatik mit Spezialisierung auf die Erdsystemforschung an? Dann haben wir vielleicht ein attraktives Stellenangebot für Dich. Unsere Forschungsgruppe Earth System Data Exploration (ESDE) am Jülich Supercomputing Center (JSC) entwickelt gemeinsam mit dem Simulations
- und Datenlabor für terrestrische Systeme und führenden Forschern aus anderen Helmholtz-Forschungszentren, dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage und dem CERN im Projekt Helmholtz Climate Representation Learning (HClimRep) ein hochmodernes Grundlagenmodell für Klimavorhersagen. Am JSC werden wir in Kürze Europas erstes Exascale-Computersystem betreiben, das für das Training großer KI-Modelle bestens geeignet ist.

**Ihre Aufgaben**:
In dieser Position wirst Du ein aktiver Teil unserer ESDE-Forschungsgruppe und des HClimRep-Konsortiums sein. Du wirst zur Entwicklung des HClimRep-Grundlagenmodells für Klimavorhersagen beitragen und eine Anwendung dieses Modells für hydrologisches Downscaling entwickeln. Das Modell wird das bewährte AtmoRep-Konzept erweitern, das an der Spitze der internationalen KI-Forschung steht. Wir suchen eine:n enthusiastischen Forscher:in, die/der sich schnell in neue Konzepte und Ideen einarbeiten und komplexe Probleme mit hochwertigen Softwarelösungen lösen kann. Du wirst mit Experten für maschinelles Lernen, HPC, Hydrologen und Metereologen zusammenarbeiten und Arbeitsabläufe für das Training, den Betrieb und die Auswertung einer Downstream-Anwendung von HClimRep entwerfen, die qualitativ hochwertige hydrologische Vorhersagen für Fluten, Dürren und Ökosystemanalysen liefern wird.

Deine Aufgaben:

- Einarbeitung in das AtmoRep-Modell und seiner Erweiterung für das meteorologische Downscaling, um das Konzept und die wissenschaftlichen Ideen zu verstehen,
- Einbringung deines Fachwissens in den Entwurf und die Implementierung des neuen HClimRep-Grundlagenmodells,
- Unterstützung des HClimRep-Teams bei der Prüfung und Verbesserung des HClimRep-Modells,
- Entwicklung eines Konzepts und eines Softwarepakets für hydrologisches Downscaling auf der Grundlage desHClimRep-Grundmodells,
- Durchführung von Fallstudien und statistischen Auswertungen eines hydrologischen Downscalings und Verbesserung des Downscaling-Modells auf Grundlage dieser Ergebnisse,
- Durchführung allgemeiner Forschungsarbeiten über die Anwendung fortgeschrittenen Deep Learnings für hydrologische Probleme,
- Engagement in nationalen und internationalen ML/DL-Gruppen,
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen, Konferenzen und in Form von wissenschaftlichen Arbeiten,
- Beiträge zu Ausbildungs
- und Trainingsprogrammen, wie Universitätsvorlesungen, JSC-Kurse und Hackathons.

**Ihr Profil**:

- Ausgezeichneter Masterabschluss in Informatik, Mathematik oder Naturwissenschaft,
- Sehr gute Kenntnisse und nachgewiesene Fähigkeiten im Umgang mit größeren Deep-Learning-Netzen und unüberwachtem Training,
- Beherrschung der Softwareentwicklung einschließlich der Verwendung von Versionskontrollsystemen,
- Interesse an wissenschaftlichen Themen in Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Hydrologie,
- Selbstmotivierte Persönlichkeit, Neugierde auf die Arbeit in einem multidisziplinären Team an wissenschaftlich anspruchsvollen Problemen,
Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift.

**Unser Angebot**:

- Arbeit an den Grenzen wissenschaftlicher und technologischer Herausforderungen mit Zugang zu hochmodernen und einzigartigen Supercomputing-Systemen, darunter der erster Exascale-Rechner in Europa
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich