Wissenschaftliche r Mitarbeiter in in Der - Kassel, Deutschland - Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?

Wir am Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik forschen an der Transformation der Energienetze und Energiesysteme. Mit unseren neuartigen anwendungsorientierten Lösungen unterstützen wir die Betreiber von Gas
- und Stromnetzen.

Unser Forschungsbereich beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen im Themenfeld des Betriebs und der Planung von Energienetzen.

Wir arbeiten in Forschungs
- und Entwicklungsprojekten an innovativen und anwendungsorientierten Methoden zur Berechnung, Bestimmung und Optimierung von Netzzuständen in Übertragungs
- und Verteilnetzen. Hierbei kommen neben mathematischen und heuristischen Optimierungsmethoden auch Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens zum Einsatz. Die Arbeiten finden in industriellen wie auch öffentlich geförderten Projekten statt, sodass neben der Forschung und Entwicklung die direkte Umsetzung und Anwendung einen Schwerpunkt darstellen.

**Was Du bei uns tust**

Der Schwerpunkt Deiner Tätigkeit liegt in der Modellbildung, Berechnung, Optimierung, Analyse und Bewertung von Verfahren im Rahmen der Betriebsplanungs
- sowie Netz
- und Systemführungsprozesse elektrischer Netze. Du arbeitest in interessanten und für die Anwendung relevanten Forschungs
- und Industrieprojekten zur Transformation der Energiesysteme und entwickelst neuartige Verfahren zur Optimierung der Betriebsplanung sowie der Netz
- und Systemführung elektrischer Netze. Im Rahmen von Projektvorhaben sollen anwendungsnahe und innovative Methoden, z. B. im Bereich des operativen Engpassmanagements, der kurativen Systemführung, des Blindleistungs-/ Spannungshaushaltes sowie der gezielten Leistungsflusssteuerung konzeptioniert, entwickelt und angewandt werden.

**Was Du mitbringst**
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Mathematik, Ingenieurs-, Natur
- oder Wirtschaftswissenschaften möglichst mit Schwerpunkt oder Bezug zur elektrischen Energietechnik oder mathematischen Optimierung
- Kenntnisse im Bereich der mathematischen Optimierung, z. B. mit AMPL oder GAMS
- Erste Erfahrungen im Bereich der Netzberechnung und Simulation, z. B. in pandapower, pypower, MATLAB/ Matpower, DIgSILENT, PowerFactory o. ä.
- Kenntnisse von klassischen und/ oder agilen Projektmanagementmethoden und erste Erfahrungen in der Anbahnung und Leitung von Forschungsprojekten im Bereich Energienetze sind von Vorteil
- Die Fähigkeit, abstrakte Zusammenhänge zu erkennen und fundiert kreative Lösungswege zu finden
- Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherheit im Umgang und fachlichen Austausch mit Projektpartner*innen aus der Industrie
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft und Organisationstalent

**Was Du erwarten kannst**
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären und institutsübergreifenden Team
- Hohe Anwendungsorientierung und Kontakt zu Industriepartner*innen in vielfältigen Projekten
- Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung, interessensspezifische Karrierepfade, das TALENTA-Programm für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte etc.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
- Mit dem FhG-Qualitäts-Siegel "FamilienLogo" ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Einen neu gebauten Standort mit New-Work-Atmosphäre
- Möglichkeit zur arbeitsbegleitenden Promotion
- Möglichkeit zur Arbeit in Voll
- oder Teilzeit

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit oder in Kombination mit einer parallelen Anstellung an der Universität Kassel besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine ze

Mehr Jobs von Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik