Promotion Im Bereich Batterieentwicklung: - Stuttgart, Deutschland - Mercedes-Benz AG

Mercedes-Benz AG
Mercedes-Benz AG
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Aufgaben**:
Unsere Arbeit ist geprägt von den Visionen und Anforderungen der E-Mobilität. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effizienten Entwicklungsprozessen. In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen und Komponenten, die die Technologieführerschaft der Mercedes-Benz Group AG auch zukünftig sichern werden.

Li-Ionen Hochvolt-Batterien in Elektrofahrzeugen sollen einen sicheren, zuverlässigen und möglichst langen Betrieb gewährleisten. Dazu sind genaue Kenntnisse über das Zellverhalten nötig, die auf dem Verständnis der physikalischen und chemischen Prozesse in der Zelle beruhen.

Ein bisher wenig verstandener Effekt ist die Leistungshysterese bei LFP und LMFP-Kathoden bei hohen Strömen. Bei unterschiedlicher Vorgeschichte (Laden-/Entladen, Pausezeit) weisen die Zellen bei gleichem SoC und gleichem Strom einen deutlichen Unterschied in der entnehmbaren Leistung auf. Die messbare Differenz ist nicht anhand der OCV-Hysterese erklärbar. Ein Verständnis des zugrundeliegenden Effekts ist insbesondere für die Modellbildung und Leistungsprädiktion von enormer Bedeutung.

**Das Ziel der Arbeit ist es, den oben genannten Effekt sowie weitere in diesem Zusammenhang relevante Zelleffekte physikalisch zu interpretieren und bestehende Modelle um diese zu erweitern. Geplant sind folgende Schritte:
- Literaturrecherche
- Charakterisierung der Leistungs-Hysterese der genannten Materialien im gesamten Betriebsbereich
- Modellierung des Effekts und Vergleich zu bestehenden Modellen
- Untersuchung und Modellierung von Komposit-Elektrode
- Analyse der Stromdichteverteilung
- Validierung des Modells
- Dokumentation, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse

Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.**Qualifikationen**:

- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Physik, Chemie, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaft oder ein vergleichbares Studium, vorzugsweise mit fundierten Kenntnissen im Bereich der Elektrochemie und/oder Lithium-Ionen-Batterien
- Erfahrung mit simulativer Beschreibung von Systemen
- Erfahrung mit Arbeiten in einem chemisch-physikalischen Labor vorteilhaft
- Erweiterte Kenntnisse in Matlab/Simulink
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Sichere Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägtes analytisches Denken
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Motivation und Eigenverantwortung
- Engagement und Teamfähigkeit**Zusätzliche Informationen**:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht.
- **Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.**

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.
- Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Mehr Jobs von Mercedes-Benz AG