Mehrere Systemadministrationen - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Die Abteilung Einsatzsteuerung gliedert sich in die drei Bereiche Informations
- und Kommunikationstechnik, Leitstelle, Führung und Lage. Zu den Aufgaben des Referates Informations
- und Kommunikationstechnik gehören die Planung und der Betrieb der Informationstechnik mit dem Leitstellensystem (IGNIS), dem Bürokommunikationssystem (BK-System) mit den angeschlossenen Arbeitsplatzrechnern, der analogen und digitalen Funktechnik sowie der Telefonanlagen mit den entsprechenden Endgeräten. Darüber hinaus organisiert das Referat den Fernmeldeeinsatzdienst, betreibt eine IKT Störungshotline, projektiert neue DV-gestützte Systeme und befasst sich mit strategischen Planungen im IKT-Bereich.

**Kennziffer: 30/2023**

Die
**Berliner Feuerwehr** sucht

**mehrere Systemadministrationen (m/w/d) im Bereich Telekommunikation des Referates Informations
- und Kommunikationstechnik**:
**Details über die ausgeschriebene Stelle**:

- Dienststelle:
- Einsatzsteuerung Informations
- und Kommunikationstechnik - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin- Stellenbezeichnung:
- Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter- Entg./Bes.Gr.:
- E10 TV-L- Befristung:
- unbefristet- Bewerbungsfrist:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Als Systemadministration (m/w/d) im Bereich Telekommunikation des Referates Informations
- und Kommunikationstechnik sind Sie für die Installation, Konfiguration, Wartung, Entstörung, Reparatur und den Service von Vermittlungssystemen und Telekommunikations-Anlagen / voice-over-IP-Anlagen inklusive Systemendgeräten und Multifunktionsgeräten zuständig.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

- Administration, Wartung und Entstörung von leitungs
- und paketvermittelten Telekommunikationssystemen
- Administration der homogenen Telekommunikations-Systemstruktur mittels Managementoberflächen
- Administration von Notrufdecodern und Session Border Controllern sowie von Netzwerkkomponenten, Remote Access Points und Controllern

**Wir bieten Ihnen**:

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort
- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- für neu gewonnene Fachkräfte des Landes Berlin ist in begründeten Einzelfällen die Zahlung einer befristeten übertariflichen Zulage nach individueller Prüfung möglich

**Sie bringen mit**:

- eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Bachelor) in der Fachrichtung Informationstechnik

**oder**
- eine sonstige Berufsausbildung sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über folgenden Link abgerufen werden:
Link zur Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei**:

- ein aussagekräftiges Motivationsschreiben in deutscher Sprache
- einen tabellarischen Lebenslauf (ebenfalls in deutscher Sprache) aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- einen Nachweis über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Bachelor) in der Fachrichtung Informationstechnik oder
- einen Nachweis über eine sonstige abgeschlossene Berufsausbildung sowie weitere Unterlagen, aus denen Ihre gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorgehen
- ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als 1 Jahr)
- sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens B2 - umgangssprachlich) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden)

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.

Mehr Jobs von Land Berlin