Informationssicherheitsbeauftragten (M/w/d) Für - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ist im Referat 15 - Informationstechnik und Informationssicherheit - zum 1. Januar 2024 die Stelle

**einer / eines Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d)**
**für den Bereich der bearbeitenden Stellen der EU-Zahlstelle Baden-Württemberg**
**(CISO bearbeitende Stellen)**

mit einer Arbeitnehmerin / einem Arbeitnehmer dauerhaft zu besetzen.

Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14.

Das Ministerium ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Fördermaßnahmen in den Bereichen Entwicklung des Ländlichen Raumes, Land
- und Forstwirtschaft. Insbesondere im Bereich der Förderung mit EU-Mitteln unterliegen alle Dienststellen, die EU-Fördermaßnahmen bearbeiten einer besonderen routinemäßigen Auditierung der informationssicherheitstechnischen Anforderungen.

Das Referat 15 - Informationstechnik und Informationssicherheit
- steuert und koordiniert als IT-Leitstelle den IT-Einsatz im Ressortbereich und führt das IT-Controlling durch. Das Referat 15 ist zuständig für die Sicherstellung der Informationssicherheit im Ressortbereich des MLR. Dazu gehört insbesondere auch die Zertifizierung der EU-Zahlstelle gemäß ISO 27001 auf Basis des aktuellen BSI-Grundschutzes.

Zum **Aufgabenbereich **gehören insbesondere:

- Ansprechpartner für die Umsetzung der Informationssicherheit für die bearbeitenden Stellen (4 Regierungspräsidien, 44 Stadt
- und Landkreise, sonstige Einheiten) der EU-Zahlstelle Baden-Württemberg (EU-Z BW)
- Information, Beratung und Unterstützung der Dienststellenleitungen und der Verantwortlichen bei der Aufgabenwahrnehmung bezüglich der Informationssicherheit
- Erstellung von Richtlinien und Sicherheitskonzepten mit entsprechenden Vorgaben für die bearbeitenden Stellen der EU-Z BW
- Steuerung und Koordination der Umsetzung der Informationssicherheit bei den bearbeitenden Stellen der EU-Z BW
- Selbstständige Durchführung von regelmäßigen strukturierten Audits im Umfeld der EU-Zahlstelle an den bearbeitenden Stellen zur Überprüfung der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen gemäß BSI-Grundschutz
- Anfertigen von Realisierungsplänen für Sicherheitsanforderungen sowie Initiierung der Umsetzung und deren Überprüfung
- Regelmäßige (mind. jährlich) Aktualisierung der Prüfunterlagen nach den Vorgaben des BSI Edition 202x.
- Durchführung von Informationsveranstaltungen für die Informationssicherheitsbeauftragten der bearbeitenden Stellen der EU-Z BW.
- Mitwirkung bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen
- Erstellung von Berichten an die Leitungsebene des MLR, an die Stabsstelle für EU-Maßnahmen und andere Sicherheitsverantwortliche über den Status der Informationssicherheit bei den bearbeitenden Stellen.
- Unterstützung des ISMS-Teams im Referat 15, insbesondere bei der regelmäßigen Zertifizierung der EU-Zahlstelle
- Vertretung des MLR im Arbeitskreis der EU-Zahlstellen auf Bundesebene
- Mitglied in der KG InfoSic EU-Z BW
- Mitglied im Sicherheitsteam des MLR

**Ihr Profil**:
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

- ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder an einer Hochschule in einem akkreditierten Studiengang (Diplom-, Magister
- oder Masterstudiengang) der Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder IT-Sicherheitsmanagement.
- idealerweise mehrjährige Verwaltungs
- bzw. Berufserfahrung
- umfangreiche Erfahrungen in der Durchführung von Audits
- fundierte Kenntnisse der ISO 27001, der BSI-Standards 200-1 bis 200-4 und des BSI-Kompendium
- Erfahrungen in der praktischen Umsetzung der Informationssicherheit
- Erfahrungen im Management von IT-Projekten
- Kenntnisse in der Geschäftsprozessanalyse und im Risikomanagement
- fundierte IT-Kenntnisse und mehrjährige berufliche Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere in der IT-Organisation und im IT-Einsatz sind von Vorteil
- idealerweise ein Zertifikat als "IT-Sicherheitsbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung" der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BAköV) oder als "BSI-Grundschutz-Praktiker" oder als "BSI-Grundschutz-Berater"
- routinierte Microsoft-Office-Kenntnisse

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir ferner:

- Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten
- konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Eigeninitiative und Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Bereitschaft zur laufenden Fortbildung in der Informationssicherhe

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg