Sachbearbeitung Digitalisierung Der - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die
**Sachbearbeitung Digitalisierung der Sicherheitsbehörden (w/m/d)**:
**Kennziffer: III 07/2023**:
**Besoldungsgruppe: A 13 S (Bewertungsvermutung)**
**Entgeltgruppe: E 12 TV-L (Bewertungsvermutung)**:
**Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden**
**Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.**:
**Beschreibung des Aufgabengebietes**:
Das Aufgabengebiet umfasst:

- Grundsatzangelegenheiten der Informations
- und Kommunikationstechnik (IKT)
- Wahrnehmung der IKT-Fachaufsicht über Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Initiierung, Leitung, Steuerung und Durchführung von Digitalisierungsmaßnahmen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) einschließlich Erfolgskontrollen
- Mitwirkung an technischen und organisatorischen Projekten
- Mitwirkung an der IKT-Ziel
- und Maßnahmenplanung sowie bei der strategischen Weiterentwicklung und Konzeption der IKT-Landschaft sowie an der Abstimmung dieser Planung mit anderen Behörden
- Zuarbeit für Unterorganisationen der Innenministerkonferenz (insbesondere Arbeitskreis II, Untersuchungsausschuss Informations
- und Kommunikationstechnik, Arbeitskreis V und Ausschuss Informations
- und. Kommunikationstechnik) bzw. andere Bund-/Länder Gremien
- Bearbeitung von Anfragen und Themenstellungen parlamentarischer Gremien sowie anderer Behörden und Einrichtungen
- Mitwirkung in Kooperationen und Arbeitsgruppen mit anderen Ländern und dem Bund auf dem Gebiet der Informations
- und Kommunikationstechnik
- Mitarbeit bei Haushaltsthemen im Bereich IKT, einschließlich von Wirtschaftlichkeitsnachweisen sowie Kosten
- und Leistungsrechnungsangelegenheiten
- Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte sind weiterhin: polizeiliche Informationssysteme auf Bundes
- und Landesebene; Bußgeldverfahren; Landeskoordination Berlin POLIZEI-ONLINE für die Weiterentwicklung und den Betrieb eines integrierten Bildungsmanagementsystems (iBMS) bei Polizei und Feuerwehr; Multiplikation für das IT-Verfahren IT-BePla (IT-Bestands
- und Planungsübersicht); Mitarbeit bei Arbeitsgruppen des IT-Koordinierungsgremiums Berlin

**Formale Anforderungen**:
Beamtinnen und Beamte:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst **oder**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung technischer Dienst, Laufbahnzweig technischer Dienst bei der Polizei Berlin und bei der Berliner Feuerwehr **oder**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst oder feuerwehrtechnischen Dienst **oder**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahnngruppe 2 (bzw. gehobener Dienst) der Laufbahnfachrichtungen Bildung, Gesundheit und Soziales, Justiz und Justizvollzugsdienst, Steuerverwaltung, wissenschaftliche Dienste

Tarifbeschäftigte:

- abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Nachrichten
- oder Kommunikationstechnik, Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studienganges **oder**:

- gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen

**Fachliche Anforderungen**:
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:

- IKT-strategische Anforderungen der Sicherheitsbehörden: Taktische Besonderheiten beim Technikeinsatz der BOS; BOS-Richtlinien und Fachkenntnisse der IT-Anwendungen und Fachverfahren bei Polizei und Feuerwehr
- Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in der IKT

**Außerfachliche Anforderungen**:
Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine organisationsfähige Persönlichkeit gesucht, die über Leistungs-, Lern
- und Veränderungsbereitschaft verfügt.

**Weitere Hinweise**:
Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button "weitere Informationen" abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Derzeit sind in der ausgeschriebenen Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe in unserer Verwaltung Frauen unterrepräsentiert. Gemäß Frauenförderplan haben wir uns verpflichtet, Frauen in diesen Besoldungsgruppen bzw. Entgeltgruppen besonders zu fördern. Daher werden Frauen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werde

Mehr Jobs von Land Berlin