Student in Mit Abschlussarbeit - Hamburg, Deutschland - Windenergiesysteme

Windenergiesysteme
Windenergiesysteme
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

**Das sind wir...**
Unsere großen Themen am Fraunhofer IWES sind Wind
- und Wasserstofftechnologien. Bei uns betreiben mehr als 300 Wissenschaftler*innen und Angestellte sowie über 100 Studierende aus über 30 Ländern an neun Standorten anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Wir sichern Investitionen in technologische Weiterentwicklungen durch Validierung ab, verkürzen Innovationszyklen, beschleunigen Zertifizierungsvorgänge und erhöhen die Planungsgenauigkeit durch innovative Messmethoden.

**Dieses Team benötigt deine Unterstützung...**
Du verstärkst uns in der Gruppe »Großlager« am Standort Hamburg. Aktuell besteht unser Team aus sieben Wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Wir untersuchen auf unseren Prüfständen Großlager von Windenergieanlagen mit einem besonderen Fokus auf Rotorblattlager. Dabei simulieren wir die Lager unter Berücksichtigung realer Beanspruchungen, führen Lebensdauerprüfungen durch und analysieren den Einfluss verschiedener Schädigungsmechanismen. Bring dich aktiv in unser Team ein, gerne auch mit deinen Ideen Als international ausgerichtetes IWES-Team ist uns ein offener Austausch wichtig, unabhängig davon, ob in Deutsch oder in Englisch. Auch ein respektvolles Miteinander liegt uns sehr am Herzen. Du fragst dich, wie du dich in unserem Team einbringen kannst?

**Was du bei uns tust**

**Diese Aufgaben warten auf dich...**
Das Verhalten von Lagern ändert sich grundlegend, wenn auf großen Bereichen der Laufbahnen Material abgetragen wird. Deshalb ist eine detaillierte Quantifizierung des Schadens bei unserer Arbeit von großer Bedeutung. Leider können wir nicht mit Sicherheit bestimmen, ob ein Laufbahnschaden vorliegt und wie groß dieser ist, ohne unsere Tests auf unseren Prüfständen zu stoppen und das Lager auseinanderzubauen. Dadurch ändern wir aber den Zustand des Lagers und können nach Begutachtung nicht an gleicher Stelle weiter testen. Um dem entgegenzuwirken, brauchen wir dich Du entwickelst ein Ultraschallsystem, um den Zustand des Lagers bestimmen zu können. Dabei arbeitest du dich in ein bestehendes Ultraschall-Messsystem ein, verstehst die Wirkungsweise und kannst es anwenden sowie verändern. Anschließend führst du mit diesem Wissen Ultraschallmessungen an den Lagern durch, um mögliche Schäden auf den Laufbahnen zu bestimmen.

**Was du mitbringst**

**Welchen Background bringst du mit?**
Du bist in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang eingeschrieben und dein Schwerpunkt liegt im Bereich Messtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder in einer vergleichbaren Fachrichtung. Außerdem bringst du erste Kenntnisse aus dem Bereich Messtechnik und -ketten mit und hattest schon Berührungspunkte mit Ultraschall? Super Vielleicht hast du auch bereits Einblicke in die Windenergiebranche erhalten? Das wäre toll Falls du nun noch gerne wissenschaftlich arbeitest, passt du perfekt zu uns.

**Was du erwarten kannst**

**Was wir dir bieten...**
Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten, bei uns als Student*in einzusteigen. Sei es ein Praktikum, bei dem du einen sehr umfassenden Einblick in die Arbeitsbereiche erhältst oder eine Tätigkeit als Studentische Hilfskraft, die du gut mit dem Studium vereinen kannst. Du bist auf der Suche nach einem spannenden Thema für deine Abschlussarbeit und willst in diesem tief wissenschaftlich einsteigen? Zusammen finden wir den richtigen Weg für dich Wir wissen, dass ein Studium auch mal sehr anstrengend werden kann und etwas Flexibilität erfordert. Das ist bei uns kein Problem, denn - in Absprache mit deinen Kolleg*innen - kannst du deine Arbeitstage und -zeit flexibel gestalten. Abhängig von der Tätigkeit kannst du als Studentische Hilfskraft sogar zeitweise mobil arbeiten.

**Du willst noch mehr erfahren?**

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltu

Mehr Jobs von Windenergiesysteme