2 Postdoc Im Bereich Agrarökonomie - Hannover, Deutschland - Georg-August-Universität Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Universität Göttingen -Stiftung des öffentlichen Rechts-, Abteilung für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
**2 Postdoc im Bereich Agrarökonomie (w/m/d)**

**Entgeltgruppe 13 TV-L**

in Vollzeit mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.

Die Stelle ist für
**3 Jahre **befristet.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
**TVL-E13 **) mit 100 %. Die Stellen sind dem Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung angegliedert. Der Fachbereich ist ein führendes Forschungsinstitut für Agrarökonomie und internationale Entwicklung in Deutschland und beherbergt derzeit das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg "Nachhaltige Ernährungssysteme (GRK2654)".

**Ihre Aufgaben**
Von den Forschern wird erwartet, dass sie Forschungsarbeiten im Bereich der Agrarökonomie und der ländlichen Entwicklung planen und durchführen, das Forschungsprofil unseres Fachbereichs stärken und gleichzeitig ihre eigene Forschungsagenda entwickeln. Sie werden dem Fachbereich angegliedert sein und mit Professoren zusammenarbeiten, die eng mit Ihren Forschungsinteressen verbunden sind. Die Bereiche, in denen Sie sich bewerben können, sind breit gefächert. Wir sind jedoch besonders an Bewerbern aus den folgenden Bereichen interessiert:

- Analyse nachhaltiger Lebensmittelsysteme
- Maschinelles Lernen, KI und digitales Agribusiness-Management
- Analyse der Agrar
- und Ernährungspolitik
- Internationale landwirtschaftliche Entwicklung

**Die Aufgaben umfassen**
- Entwicklung und Konzeption von innovativen Forschungsideen
- Mitarbeit bei Drittmittelanträgen der Abteilung und Entwicklung eigener Drittmittelanträge
- Datenerfassung und Forschungsdatenmanagement
- Mitwirkung in der Lehre
- Empirische Analysen quantitativer Daten unter Verwendung statistischer und/oder ökonometrischer Methoden
- Aktive Interaktion mit anderen Forschern über Disziplinengrenzen hinweg
- Präsentation und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
- Betreuung von Bachelor-/Master-Studenten und Doktoranden*innen

**Ihr Profil**
- Promotion (abgeschlossen oder kurz vor Abschluss) in Agrarökonomie, Ökonomie, Data Sciences, Psychologie, Statistik oder einem verwandten Fachgebiet
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Erfahrung mit quantitativen oder qualitativen Forschungsmethoden
- Klarer langfristiger Plan für die Forschungslaufbahn
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Ausgezeichnete Beherrschung der englischen Sprache

**Wir bieten**
- Ein anregendes und unterstützendes Forschungsumfeld
- Möglichkeiten zur Entwicklung eigener Forschungsideen und zur Teilnahme an Kooperationsprojekten
- Ausgezeichnete Netzwerke mit nationalen und internationalen Forschungspartnern
- Unterstützung bei der persönlichen Karriereentwicklung

Die Stelle ist in Göttingen (Deutschland) angesiedelt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten enthalten: (1) Motivationsschreiben, (2) Lebenslauf mit Publikationsliste, (3) ein einseitiges Forschungsstatement (mit 3-4 Namen der Professoren des Fachbereichs, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten), (4) Hochschulzeugnisse und Abschriften, (5) Arbeitsproben (aktuelle eigene Arbeit oder Zusammenfassung der Dissertation), (6) Namen und Kontaktdaten von zwei akademischen Referenzpersonen.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum
** **als

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an
**Prof. Xiaohua Yu, per E-Mail**:
**, Tel **.

**Hinweis**:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mehr Jobs von Georg-August-Universität Göttingen