Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche - Coburg, Deutschland - Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin als PostDoc (m/w/d) oder Doktorand (m/w/d) im Bereich Bioinformatik

Im Rahmen eines BMBF-finanzierten Verbundprojektes mit der Beiersdorf AG zum Thema "Hautbiologie und Alterung" sucht das Institut für Bioanalytik der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit der Hochschule Coburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n engagierte/n und qualifizierte/n wissenschaftlichen Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin / Postdoc (m/w/d)

in der angewandten Bioinformatik. Die Stelle kann auch als Promotionsstelle besetzt werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Etablierung und Anwendung bioinformatischer Methoden zur metabolischen Rekonstruktion des Hautstoffwechsels anhand von genomweiten Genexpressionsdaten
- Implementierung von KI-Ansätzen zur metabolischen Rekonstruktion
- Entwicklung und Benchmarking von Methoden zur Multi-Omics Integration (NGS, Metabolom, Proteom)
- Etablierung von Pipelines und Workflows zur Prozessierung und Auswertung von Omics-Daten
- Teilprojektkoordination und Kooperation mit der Beiersdorf AG
- Anleitung und Zusammenarbeit mit Projektmitarbeitern im Projektteam bestehend aus zwei Post-Docs und einem Laboringenieur
- Wissenschaftliche Aufarbeitung und Veröffentlichung der Projektergebnisse in Fachjournalen sowie Präsentation auf Konferenzen
- Anleitung und Betreuung von studentischen Hilfskräften und Studierenden

**Ihr Profil**:

- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.) der Fachrichtung Bioinformatik, Informatik, Mathematik oder Data Science
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Promotion in Bioinformatik, Informatik, Mathematik oder Data Science
- Erfahrung in der metabolischen Rekonstruktion und bioinformatischen Analyse des Stoffwechsels von Vorteil (u.a. COBRA-Toolbox, Recon-Modelle, MTA-Algorithmus)
- Umfangreiche Erfahrung in der bioinformatischen Analyse von Omics-Daten (z.B. NGS, Metabolom, Proteom)
- Gute Programmierkenntnisse mit Python und/oder R
- Erfahrung mit Linux Betriebssystemen
- Mathematische und informatische Vorkenntnisse für Biometrie und Biostatistik
- Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Fragestellungen und hypothesengetriebener Forschung
- Hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Fließendes Englisch ist erforderlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil

**Wir bieten**:

- Mitarbeit in einem interdisziplinären Projektverbund mit der Beiersdorf AG im Rahmen eines BMBF-finanzierten Projekts mit Zugang zu Patientenproben und Biobanken
- Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf großteiliges mobiles Arbeiten
- Hochleistungsrechenserver mit unbegrenztem Zugang für Berechnungen
- IT-Administration vorhanden

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,00 WoStd. und ist bis befristet. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L, sowohl als PostDoc als auch als Doktorand.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner

Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Janosch Hildebrand und Prof. Dr. Simm unter der E-Mailadresse oder zur Verfügung. Für administrative Rückfragen steht Ihnen Dr. Eva-Maria Wittmann unter der E-Mailadresse zur Verfügung.

Bewerbungsfrist



Weitere Stellenangebote

|

Mehr Jobs von Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg