Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Hannover, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Urbane Gewässer**:
**ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover**:
Teiche in Städten: blaue Infrastrukturen unter Druck. Ein Kooperationsprojekt mit dem IGB startet im März sind Sie dabei?

Die ARL sucht ab dem eine/n wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc) zur nachhaltigen Planung von städtischen Teichen, im von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Leibniz-Exzellenzprojekt "Pollution in urban ponds, eco-evolutionary dynamics and ecosystem resilience" (POUNDER). Die Stelle wird in Hannover angesiedelt sein.

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Bedeutung von städtischen Teichen als naturnahe Lösungen zur Bewältigung klimabedingter hydrologischer Risiken zu bewerten und gleichzeitig die biologische Vielfalt und das menschliche Wohlbefinden in Städten zu fördern. POUNDER ist ein inter
- und transdisziplinäres Projekt, an dem neben der ARL Partner aus Berlin, Stechlin, Potsdam und der University of Iowa, USA, beteiligt sind. Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ist für die Gesamtorganisation des Projekts verantwortlich. Der/die Mitarbeiter/-in der ARL wird sich mit konkreten Managementansätzen von Teichen (am Beispiel Berlins) befassen und für Kommunikationsprozesse verantwortlich sein, ebenso werden in Abstimmung mit den Projektpartnern Szenarien für ein künftiges Management dieser wichtigen blauen Infrastrukturen entwickelt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier gehts zur Ausschreibung:
Die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft - ARL sucht einen

**wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)**:
mit dem Schwerpunkt urbane Gewässer

Entgeltgruppe 13 TV-L, 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für 3 Jahre

Die ARL ist eine selbstständige und unabhängige außeruniversitäre raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Sie versteht sich als Forum und Kompetenzzentrum für eine nachhaltige Raumentwicklung mit Fokus auf den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur sowie deren Wechselwirkungen untereinander und arbeitet inter
- und transdisziplinär an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.

Die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) schreibt zum eine **dreijährige Postdoc-Stelle für die nachhaltige Planung von städtischen Teichen** aus, im von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Leibniz Collaborative Excellence Projekt "Pollution in urban ponds, eco-evolutionary dynamics and ecosystem resilience" (POUNDER). Die Stelle wird in Hannover angesiedelt sein. Das übergeordnete Ziel des POUNDER-Projekts ist es, die Bedeutung von städtischen Teichen als naturnahe Lösungen zur Bewältigung klimabedingter hydrologischer Risiken zu bewerten und gleichzeitig die biologische Vielfalt und das menschliche Wohlbefinden in Städten zu fördern. POUNDER ist ein inter
- und transdisziplinäres Projekt, an dem Partner aus Berlin, Stechlin, Potsdam, Hannover und der University of Iowa, USA, beteiligt sind. Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ist für die Gesamtorganisation des Projekts verantwortlich.

Ziel der ausgeschriebenen Stelle ist, anhand der ökologischen Funktionsweise von städtischen Teichen herauszufinden, wie ihre Widerstandsfähigkeit im städtischen Kontext verbessern kann. Im Zentrum steht die Entwicklung von Szenarien und Leitprinzipien für die Planung und räumliche Entwicklung von Teichen als wichtige blaue Infrastrukturen in Städten. Das Projekt wird insbesondere die Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigen und Interessenvertreter und Praktiker einbeziehen, um gemeinsam Wissen zu schaffen und Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung hin zu wassersensiblen, biodiversen und gesunden Städten zu entwickeln.

Wir suchen eine/n ambitionierte/n Wissenschaftler/-in, der/die hoch motiviert ist, eine dreijährige Postdoc-Stelle in einem interdisziplinären, internationalen Wissenschaftsteam zu übernehmen. Der/die Stelleninhaberin wird sich mit der nachhaltigen Planung und Bewirtschaftung von Teichen in Berlin befassen und einen intensiven Kommunikations
- und Abstimmungsprozess mit Interessengruppen durchführen. Der erfolgreiche Kandidat wird für den Wissenstransfer im Projekt und für transdisziplinäre Ansätze verantwortlich sein und gemeinsam mit den Projektpartnern eine Vision für zukünftige Planungsansätze entwickeln, die die Entwicklung von Szenarien beinhaltet.

Der Hauptarbeitsort wird die ARL-Geschäftsstelle in Hannover sein, aber auch Aufenthalte in Berlin beim Projektpartner IGB sind vorgesehen.

**Zu den Aufgaben der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers gehören**:

- Erhebung aktueller Praktiken in der Teichplanung und -pflege, um die Herausforderungen und Benefits von Stadtteichen in Berlin zu bewerten
- Umsetzung des Wissenstran

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft