Akademische Ratsstelle - Bayreuth, Deutschland - Universität Bayreuth

Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Akademische Ratsstelle (m/w/d) (Bes.Gr. A 13)

Bereich Umweltgeochemie
- Bewerbungsfrist: 15. Mai 2023

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist im Bereich Umweltgeochemie zum nach Vereinbarung auch später) eine

Akademische Ratsstelle (m/w/d) (BesGr. A13)

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und kann nach positiver Evaluierung um weitere 3 Jahre verlängert werden. Unter Vorliegen der persönlichen und formalen Voraussetzungen kann eine Entfristung der Stelle in ein Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit erfolgen.

Fokus der Umweltgeochemie an der Universität Bayreuth liegt auf der Erfassung abiotischer und (mikro)biologischer Umwandlungen von Metall(oid)en und Nichtmetallen im Bereich Umwelt-, Bio
- und Lebensmittelwissenschaften. Grundlage ist die Entwicklung von Probenahme-, Stabilisierungs
- und Analyseverfahren zur Elementspeziation, wofür u.a. eine hochmoderne Ionen-Chromatographie gekoppelt an induktiv-gekoppelte Plasma Massenspektrometrie (IC-ICP-MS) zur Verfügung steht.

**Anforderungen**:

- Ein abgeschlossenes Promotionsstudium im Bereich Umwelt-, Bio-, Lebensmittelwissenschaften oder (analytischer) Chemie mit Umweltbezug
- Hervorragende wissenschaftliche Leistungen dokumentiert durch internationale peer-reviewed Publikationen und (Mit)Arbeit an Forschungsprojekten
- Lehrerfahrung inkl. Betreuung von Studierenden
- Erfahrungen in Gelände
- und Laborarbeit sowie Elementspeziation und Methodenentwicklung mittels IC-ICP-MS
- Erfahrung oder Interesse in einem thematisch ergänzenden Bereich wie z.B. Spektroskopie, Isotopenanalytik, Mikrobiologie oder Toxikologie wäre darüber hinaus wünschenswert.

Wir erwarten die Fähigkeit, selbständig und im Team effizient zu arbeiten, qualitativ hochwertige Forschung zu publizieren, Netzwerke auf nationaler und internationaler Ebene aufzubauen sowie die (Mit)Betreuung von BSc, MSc und PhD Studierenden und ein aktives Einbringen in Antragstellung und Mitteleinwerbung. Zusätzlich sind im Semester 5 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich Umweltchemie (BSc/MSc) auf Deutsch und Englisch abzuhalten.

**Was Sie erwarten können**:

- Eine konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team mit einem hervorragenden internationalen Netzwerk
- Offenheit für kreative und innovative Ideen sowie starke Unterstützung in der Entwicklung von Forschungsideen und eines eigenen Forschungsprofils
- Die Möglichkeit zur Weiterqualifikation, z.B. im Rahmen einer Habilitation
- Die Einbindung ins Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) mit interdisziplinärem wissenschaftlichem Austausch, vielfältigen Kooperationen im Rahmen von Großprojekten sowie Zugang zu zahlreichen hochmodernen analytischen Instrumenten.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e.V.", und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich **online** mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben/geplanter künftiger Forschungsausrichtung, CV, Publikationsliste, Liste abgehaltener Lehrveranstaltungen und betreuter Abschlussarbeiten) **bis zum ** unter Angabe des Kennworts "**AR Umweltgeochemie**" über das Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Mehr Jobs von Universität Bayreuth