Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Munich, Deutschland - Hochschule Kempten

Hochschule Kempten
Hochschule Kempten
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Institut für Datenoptimierte Fertigung (IDF) in Kaufbeuren sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für industrielle Anwendungen von Large Language Models

Das Forschungsinstitut IDF ist ein von der bayerischen Staatsregierung gefördertes Technologietransferzentrum und beschäftigt sich mit Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der Fertigung. Es unterstützt regionale Unternehmen in der Digitalisierung, Optimierung und Automatisierung ihrer Prozesse.

Im IDF werden Fertigungsdaten mit innovativen Sensorik-Lösungen erhoben und mit Methoden maschinellen Lernens analysiert. Die entwickelten KI-Assistenten können u. a. Anomalien im Prozess identifizieren, Textbestände mit Large Language Models wie GPT analysieren und bei Planungstätigkeiten der Produktion unterstützen. Besonderer Fokus liegt auch auf der Forschung zu nachhaltigen Fertigungsprozessen und zur Energieeffizienz.

Ihre Aufgaben
- Sie führen in der Schnittmenge der Themenfelder Industrie 4.0, Data Science und KI in Eigenverantwortung anspruchsvolle Forschungsaufgaben durch, von der Datenerfassung, -reinigung und -infrastruktur mit Cloud Lösungen, über Algorithmenentwicklung, Feature Engineering und Modellauswahl bis hin zur experimentellen Auswertung, Dokumentation und Wartung.
- Sie forschen zu Large Language Models in industriellen Anwendungen z. B. zur Auswertung großer Textbestände, als unterstützender KI-Assistent oder zur Robotersteuerung. Insbesondere sollen Open Source Modelle erforscht und weiterentwickelt werden.
- Sie nutzen leistungsfähige GPU-Hardware zum Aufgabenspezifischen Training von Textmodellen.
- Sie entwickeln sich zu einer/m Kompetenzträger/in zu Large Language Models und verfolgen aktuelle Weiterentwicklungen. Sie werden beratend für interne wie externen Ansprechpersonen tätig.
- Sie erarbeiten ein Verständnis zu ethischen und juristischen Fragestellungen z. B. zum Urheberrecht oder zu den Auswirkungen von Bias in den Modellen.
- Sie veröffentlichen Ergebnisse und wissenschaftliche Innovationen auf Konferenzen und in Fachmagazinen.
- In enger Zusammenarbeit mit Kolleg/innen, Unternehmen und Partner/innen koordinieren und organisieren Sie Forschungs
- und Industrieprojekte und moderieren den Technologietransfer zwischen Forschung und Anwendung. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort insb. im Allgäu zukunftsfähig zu gestalten, und auch Lösungsansätze für ökologische Fragestellungen zu Ressourcen
- und Klimaeffizienz zu erarbeiten.

Ihr Profil
- Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Data Science, Informatik, Mathematik, Statistik oder einer verwandten technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung auf Bachelor
- oder Masterniveau
- Begeisterung und tiefes theoretisches Verständnis für Large Language Models und Systeme wie ChatGPT sowie eine hohe Affinität zu Open Source Lösungen
- Sehr gute Programmierkenntnisse insb. in Python und Erfahrung in gängigen Paketen, im Speziellen mit Fokus auf Neuronale Netzwerke (TensorFlow oder PyTorch), auf Data Science (pandas, numpy, scikit-learn, opencv) und Datenvisualisierung (matplotlib, ggplot)
- gute Kenntnisse in Statistik und Machine Learning
- Grundkenntnisse bzgl. Datenmanagement und Dateninfrastruktur (bspw. Docker/Kubernetes, Cloud Computing)
- Berufserfahrung wünschenswert, idealerweise im Umfeld Industrie 4.0

Wir bieten Ihnen
- Sie sind Teil eines hochmotivierten Teams im attraktiven Voralpenland.
- Sie erleben im Alltag, wie Spitzenforschung bei unseren innovativen Partnern umgesetzt wird. Sie lernen, wie Visionen Gestalt annehmen.
- Durch das interdisziplinäre Team und den engen Kontakt mit Entscheidungsträgern unserer Kooperationspartner gewinnen Sie - an vorderster Forschungsfront - einen ganzheitlichen Überblick über die aktuell relevantesten Industriethemen.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Absprache
- Konkrete "Data Science" Kenntnisse und Erfahrungen erschließen für Sie die neuesten Wege und alternative Methoden in Forschung und Entwicklung.
- Sie erweitern ihren beruflichen Werdegang und ihre Entwicklung mit neuen Perspektiven (und ggf. einer Promotion) und sammeln Erfahrung, wie Innovation gelebt und integriert wird.
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) je nach fachlicher Qualifikation
- einen befristeten Arbeitsvertrag in Voll
- oder Teilzeit

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an, daher werden sie ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 03.

Mehr Jobs von Hochschule Kempten