Apotheker in Für das Forschungsprojekt Evaluation - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Universitätsklinikum Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.

Zum ist eine Stelle als

**Apotheker*in für das Forschungsprojekt Evaluation der ambulanten und stationären Zytostatikaversorgung**:
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen.

Gemeinsam mit der onkologischen Abteilung der Medizinischen Klinik 1 und der Firma ConnCons für Medizinprodukte widmet sich ein interprofessionelles Team dem Prozess der Zytostatikaversorgung im Rahmen eines ab Januar 2024 geförderten Forschungsprojektes.

Ziel des Projektes ist es, Chancen und Risiken von Automatisierung in der onkologischen Arzneimitteltherapie zu erfassen. In einem ersten Schritt werden der aktuelle Stand der Technik sowie die Versorgungsstruktur in Abhängigkeit des Digitalisierungsgrads untersucht.
Für fundierte Nutzeranforderungen und potenzielle Neuentwicklungen werden gemeinsam mit der Firma eine Usability-Untersuchung durchgeführt und mögliche Risiken in den Prozessen betrachtet. Das Forschungsprojekt ist auf zwei Jahre angelegt (Forschungstätigkeit mit 75% und pharm. Service im Team Hämatologie/Onkologie mit 25%). Außerdem beinhaltet Ihre Tätigkeit interprofessionelles Arbeiten mit zahlreichen dynamischen Projektpartnern, einem überregionalen Netzwerk, die Teilnahme an Fachkongressen und die Möglichkeit der Promotion.

**Ihr Profil**:

- Approbation als Apotheker*in
- Erfahrung bzw. Grundlagen im Bereich Onkologie bzw. Zytostatika-Herstellung
- Interesse an wissenschaftlichen und innovativen Fragestellungen
- Erfahrung in Projektmanagement bzw. Forschungstätigkeit
- kommunikatives Geschick im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen im klinischen Umfeld
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld, Forschungs
- und Projektarbeit: Digitalisierung und Usability in der Onkologie
- Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventions
- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Teilnahme an berufsorientierten Fort
- und Weiterbildungen mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus