Sachbearbeiter (M/w/d) Förderung Energie Und - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
**Qualifikationsebene**: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer:

Bewerbungsadresse

Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Personalreferat
Kennziffer
Wilhelm-Buck-Str. 4
01097 Dresden

Das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Referat 62 »Förderung Energie und Klimaschutz« in der Abteilung 6 »Energie und Klimaschutz«.

In der Abteilung 6 »Energie und Klimaschutz« werden Strategien und Konzepte zum Klimaschutz, insbesondere zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur Klimaanpassung, zur Abfall
- und Kreislaufwirtschaft sowie zu Bodenschutz und Geologie entwickelt, deren Umsetzung betrieben und begleitet.

Das Referat 62 koordiniert und verwaltet die Förderprogramme sowie den Haushalt der Abteilung. Dies beinhaltet in den EU-Fonds »Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)« und »Just Transition Fund (JTF)« die Fondsbewirtschaftung für die Vorhabenbereiche Energie
- und Klimaforschung, Energieeffizienzmaßnahmen, intelligente Energiesysteme, zukunftsfähige Energieversorgung, Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft sowie Flächenrecycling und Dekontaminierung von Standorten sowie deren Umsetzung in Förderrichtlinien.

Aufgabengebiete:

- verwaltungstechnische Mitwirkung bei der Umsetzung der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Just Transition Fund (JTF) - für die Förderperiode , insbesondere Zusammenarbeit mit der Verwaltungsbehörde, Meldung von Unregelmäßigkeiten und Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit)
- fachliche Unterstützung bei der Erarbeitung der Fördergrundlagen: Förderrichtlinie, Dienstanweisungen, Formularinhalte für die Bewilligungsstellen
- Mitwirkung bei der Anleitung der Bewilligungsstellen zu Fragen der Strukturfondsförderung
- Berichtswesen/Controlling, insbesondere von Bewilligungen und Auszahlungen
- Mitwirkung beim Monitoring der Ziele, insbesondere Indikatoren und Evaluierungen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Vor-Ort-Kontrollen
- Zuarbeiten für Prüforgane der EU, des Bundes und des Freistaates Sachsen
- inhaltliche Mitarbeit bei der EFRE-Programmaufstellung bzw. -änderung gegenüber der Europäischen Kommission

Zwingend erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen (Nachweise sind beizufügen):

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom (FH) / Diplom BA) im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Wirtschafts-, Natur
- oder Ingenieurwissenschaften bzw. vergleichbare Fachrichtungen

Ein sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware wird vorausgesetzt.

Von Vorteil sind:

- anwendungsbereite Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs
- und Verwaltungsverfahrensrecht
- Erfahrungen im Finanz
- und Haushaltswesen
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Förderung bzw. der Förderverfahren, insbesondere vertiefte Kenntnisse im Zuwendungsrecht
- Erfahrungen im Bereich der EU-Strukturfondsförderung oder Bundes
- bzw. Landesförderung
- Erfahrungen mit der Bewirtschaftung von EU-Strukturfonds
- Kenntnisse im Energie
- und Klimaschutzrecht
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- fachspezifische Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B

Darüber hinaus wird eine ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit, geistige Flexibilität, Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zum strukturellen Denken und Arbeiten erwartet.

Wir bieten Ihnen:

- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Berücksichtigung kann nur erfolgen, sofern ein entsprechender Hinweis im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf an hervorgehobener Stelle erfolgt und ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung der Bewerbung beigefügt ist.

Wir bitten darum, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von M

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen