Professur FÜr das Lehrgebiet "interaction - Hamburg, Deutschland - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
KENNZIFFER
- 045/24-1- STARTDATUM
- FRÜHESTENS BEZAHLUNG
- BES. GR. W 2- BEWERBUNGSFRIST** **
***FAKULTÄT DESIGN, MEDIEN UND INFORMATION**
**DEPARTMENT DESIGN**

***
**PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET "INTERACTION DESIGN"**:
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

**WIR ÜBER UNS**:
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

**ÜBER DIE PROFESSUR**:
Das Fach Interaction Design ist dem Studiengang Kommunikationsdesign am Department Design der Fakultät Design, Medien und Information zugeordnet. Interaction Design ist ein wichtiger und langjähriger Bestandteil des Studiengangs und soll in Zukunft als digitales Kompetenzfach weiter ausgebaut werden. Der/ die Stelleninhaber*in vertritt dieses Fachgebiet im Bachelor
- und Masterstudiengang des Kommunikationsdesigns in der Lehre und Forschung. Interaction Design bildet einen gemeinsamen Kanon mit den gleichberechtigten Fächern Brand Design, Editorial Design, Fotografie, Type Design, Typografie und Zeitbezogene Medien. Dabei soll das Fach Schnittstellen zu den anderen Disziplinen bieten und die interdisziplinäre Ausrichtung des Departments Design weiter stärken.

**IHRE AUFGABEN**:
Das neu zu besetzende Lehrgebiet Interaction Design ist neben den genannten Schwerpunkten als ein zukunftsweisendes und interdisziplinär orientiertes Lehr
- und Forschungsgebiet im Studiengang Kommunikationsdesign zu etablieren.

Der/die Stelleninhaber*in konzentriert sich auf die Gestaltung von Interaktivität zwischen Mensch und Maschine und ihre visuellen, sensorischen und responsiven Eigenschaften und Qualitäten. Dabei sollen sowohl die Erforschung künstlerischer und experimenteller Möglichkeiten als auch die Entwicklung funktionsorientierter und angewandter Ansätze im Mittelpunkt der Lehre stehen. Interaction Design wird somit als ein maßgebliches Kompetenzfach im Studiengang Kommunikationsdesign verstanden, das unserem digitalen Umfeld durch Gestaltung Ausdruck verleiht und es wahrnehmbar, erlebbar und nutzbar macht.

Das Fachgebiet eröffnet damit eine große Bandbreite zur Erforschung und Gestaltung von Interaktivität im Kontext ästhetischer, technologischer als auch gesellschaftlicher Fragestellungen - von der Konzipierung und Gestaltung digitaler Medien bis zur Entwicklung räumlicher, interaktiver und ganzheitlicher Systeme.

**IHR PROFIL**:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem gestalterischen, künstlerischen oder in einem verwandten Fachgebiet ist die Einstellungsvoraussetzung. Erwartet werden einschlägige Erfahrungen sowohl in der gestalterischen Praxis als auch in der Forschung und Lehre im Bereich Interaction Design.

Wir suchen eine anerkannte Gestalter*innen-Persönlichkeit, die einen visionären Beitrag zur Entwicklung ihres Metiers geleistet hat und eine besondere Eignung und Motivation zur Lehre und zur forschenden Erarbeitung künstlerischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse als auch praktischer Anwendung vorzeigen kann.

Von dem/der Stelleninhaber*in wird eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt sein müssen, erwartet. Praxiserfahrungen, beispielsweise aus der Design-, oder Medienindustrie, aus Forschungseinrichtungen oder aus selbstständigen oder freiberuflichen Tätigkeiten, sollten in anschaulicher Weise aufbereitet und der Bewerbung beigefügt werden. Gestalterische und künstlerische Tätigkeiten sind durch entsprechende Unterlagen nachzuweisen.

Von dem/der Stelleninhaber*in wird erwartet, dass er/sie für administrative Aufgaben im Management des Departments befähigt ist, sich um konstruktive Kooperationen bemüht und die bestehenden Forschungsfelder bereichert und erweitert. Dabei sollen Kontakte und Kooperationen mit dem fakultätsinternen Department Medientechnik, mit internationalen Partnerhochschulen als auch mit der Design-, Technologie
- und Kommunikationswirtschaft im In
- und Ausland ermöglicht und weiter ausgebaut werden. Bewerber*innen sollten daher sehr gute Englischkenntnisse haben. Die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung, in Ausschüssen und Gremien, sowie in der Leitungsfunktion werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Laborleitung.

Darüber hinaus ist der/die Stelleninhaber*in bereit, an der digitalisierungsbezogenen Profilbildung der HAW Hamburg, insbesondere bei der Entwicklung von digitalen Lehrformaten, mitzuwirken.

**HINWEISE**:
Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allg