Drei Wissenschaftliche Mitarbeiter - Kaiserslautern, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:
3 Jahre

**Beginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Standort**:
Kaiserslautern

**Umfang**:
Teilzeit 65 %

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Fachbereich**:
Raum
- und Umweltplanung

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

**Ihr Aufgabengebiet**:
Im vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz finanzierten Forschungskolleg "Resiliente Transformationsräume - ReTra" arbeiten sechs junge Wissenschaftler/innen gemeinsam in einem strukturierten Forschungsrahmen zu (über-)örtlichen Entwicklungspfaden für Resiliente Transformationsräume. Auf Grundlage fallstudienbasierter Erhebungen sollen innovative Strategien für eine nachhaltige und krisenfeste Raumentwicklung in ländlich geprägten Mittelgebirgsregionen erforscht werden. Die hier ausgeschriebenen Promotionsprojekte behandeln 1. interdisziplinäre Sichtweisen u.a. Veränderungstendenzen von Planungskulturen mit Blick auf Governance in Transformationsräumen (betreut von Prof. Karina Pallagst), 2. Anforderungen an resiliente Siedlungsentwicklung (betreut von Prof. Detlef Kurth) sowie 3. die Gestaltung partizipativer Prozesse in der wassersensiblen Raumentwicklung (betreut von Prof. Anke Schmidt) jeweils in Kooperation mit der Hochschule Koblenz. Durch die gemeinsame Betreuung durch Hochschulen und weitere Praxispartner werden die Promovierenden von ReTra ihre individuellen Promotionsprojekte im Rahmen des Forschungskollegs praxisorientiert und kreativ untersuchen. Zusätzlich zur Forschung werden die Promovierenden an einer Reihe von Trainingsmaßnahmen teilnehmen.

**Unser Anforderungsprofil**:

- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom) eines Studiums der Raumplanung, Stadtplanung, Freiraumplanung, Urbanistik, Geographie oder vergleichbare raumrelevante Disziplinen (Gesamtnote des Masterabschlusses "gut" oder besser).
- Der erste Masterabschluss soll innerhalb der letzten 3 Jahre vor der Bewerbung erworben sein (Datum des Zeugnisses entscheidend).
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen sowie der englischen Sprache.

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Kopien der akademischen Qualifikationen (Master, Bachelor, Hochschulreife)) bis spätestens

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal () ein.

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau