Wissenschaftliche Mitarbeit - Hannover, Deutschland - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt NW-FVA

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist im Rahmen einer Kooperation des Bundes, der Bundesländer, der AGDW und des DFWR in der Abteilung Waldschutz zur Unterstützung der beteiligten Institutionen in Bezug auf deren Aufgaben zur Umsetzung des Integrierten Pflanzenschutzes eine Stelle der wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) als "Servicestelle für integrierten Pflanzenschutz im Wald" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Bewerbungsfrist: bis zum

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung bei der Erarbeitung von Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinsätzen im Wald
- Recherche zu präventiven Maßnahmen und biologischen, biotechnischen und chemischen Pflanzenschutzverfahren, -mitteln und -wirkstoffen
- Bewertung der Praxisrelevanz und -reife neuer, insbesondere biologischer und mechanischer Waldschutzverfahren sowie prophylaktischer Maßnahmen
- Recherche, Sammlung und Weitergabe relevanter Ergebnisse der Forschung zum integrierten Pflanzenschutz
- Analyse der Pflanzenschutzmittelsituation im Forst sowie Erarbeitung und Unterstützung von Maßnahmen zur Verbesserung der Pflanzenschutzmittelverfügbarkeit im Forst
- Beratung und Unterstützung von Antragstellern bei Zulassungsverfahren
- Beratung der Waldschutzdienststellen bei pflanzenschutzrechtlichen Verfahren wie z.B. Notfallzulassungen
- Unterstützung des Lückenindikationsmanagements
- Zusammenarbeit mit der Unterarbeitsgruppe Forst der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Lückenindikationen
- Mitarbeit in der AG Wald des Forums "Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz"
- Informationsbündelung und -austausch zwischen Waldschutzdienststellen und Industrie
- Ausbau und Pflege der Datenbank "Pflanzenschutzmittel und -verfahren im Forst"
- Risiko-Nutzen-Bewertungen insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Forst-, Agrar
- oder Gartenbauwissenschaften bzw. vergleichbarer Fachrichtungen mit Abschluss Master (oder vergleichbar)
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich Pflanzenschutz/Waldschutz (einschließlich pflanzenschutz-rechtlicher Sachkunde)
- Berufserfahrung in einem einschlägigen Berufsfeld oder Erfahrungen in einschlägiger Projektarbeit sind von Vorteil
- Wünschenswert sind Kenntnisse des forstlichen Sektors und der forstlichen Akteure in der Bundesrepublik Deutschland
- Gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Teamfähigkeit in Kombination mit der Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation
- Hohe Belastbarkeit
- Gutes Organisationsvermögen
- Sicherer Umgang mit Standard IT-Anwendungen
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B

Vorausgesetzt werden eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte sowie Eigeninitiative, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung. Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen wird ebenfalls vorausgesetzt.

**Wir bieten Ihnen**:
Ein interessantes Berufsfeld im Kreis engagierter, innovativer Kolleginnen und Kollegen.

Der Arbeitsplatz ist nach **Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L** bewertet.

Der Dienstort ist Göttingen.

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung von Telearbeit.

Die NW-FVA strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des - 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich.

Eingangsbestätigungen/Zwischennachrichten werden nicht versandt. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, insofern müssen mit der Bewerbung keine Originalunterlagen oder beglaubigte Kopien eingereicht werden. Diese werden ggf. im Zusammenhang mit der Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren nachgefordert. Sofern dennoch die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter Rückumschlag beizulegen. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet.

Bewerbungen per E-Mail sind

Mehr Jobs von Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt NW-FVA