Referent in - Berlin, Deutschland - International Rescue Committee

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Requisition ID**: req41931

**Job Title**:Referent*in (w/m/d) Beruf & Orientierung

**Sector**:Economic Recovery & Livelihood

**Employment Category**: Fixed Term

**Employment Type**: Full-Time

**Open to Expatriates**: Yes

**Location**: Halle/Saale

IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine*n

**Referent*in (w/m/d) Beruf & Orientierung**
- in Halle/Saale (vor Ort im Homeoffice)_ | _zum nächstmöglichen Zeitpunkt_
- in Vollzeit (40 h/Woche) | zunächst befristet bis _

**Über uns**

***

International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe.

Zur Verstärkung unseres Programmbereichs Beruf & Orientierung und zur Umsetzung von Unterstützungsangeboten im Bereich berufliche Orientierung und Arbeitsmarktintegration suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in am Standort Halle/Saale. Der Bereich Beruf & Orientierung umfasst Themen von Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration, speziell auch für Frauen und Jugendliche, über die Förderung der Selbstständigkeit und Unternehmensgründung hin zur Vermittlung von alltags
- und berufsrelevanten Kompetenzen für Geflüchtete in Deutschland.

Die Stelle ist an das Vorhaben "Ich bin DABEI - Durchstarten in Arbeit durch Berufsorientierung, Beratung, Empowerment", ein regional ausgerichtetes Vorhaben des WIR - "Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt" - Programms gebunden. Das WIR-Programm wird von der Europäischen Union zusammen mit der Bundesregierung (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)) über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

**Ihr Tätigkeitsbereich**

***
- Sie konzipieren und geben Schulungen für Honorarkräften (Peer-Coaches) des Projekts zum Thema berufliche Orientierung, Beratung und Wirkungsmessung.
- Sie übernehmen die logistische und administrative Planung der Berufsorientierungskurse sowie die Koordination und Abstimmung mit den Peer-Coaches.
- Sie tragen aktiv zur Gewinnung von Teilnehmenden durch analoge und digitale Zielgruppenansprache bei, u.a. durch Erstellung von Ansprache-Material, Erarbeiten des Webseitenauftritts und von Social Media Posts, Organisation von Informationsveranstaltungen sowie Koordination mit Kooperationspartner*innen, Multiplikator*innen und Netzwerken.
- Sie arbeiten eng mit den Projektpartner*innen zur Projektumsetzung in den Bereichen Berufsorientierungskurse, individuelle Begleitung und betriebliche und kommunale Vernetzung zusammen.
- Sie organisieren Vorträge von Kooperations
- und Netzwerkpartner*innen in den Berufsorientierungskursen und unterstützen die Ansprache von Betrieben für die Teilnahme am Projekt.
- Sie begleiten das Monitoring und die Evaluation der Berufsorientierungskurse und sind Ansprechperson für die Projektpartner*innen zum Thema Wirkungsmessung.
- Sie unterstützen beim übergreifenden Programmdesign und der strategischen Weiterentwicklung des Angebots.

**Ihr Profil**

***
- Sie setzen sich mit Überzeugung und Ausdauer für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrations
- und Fluchterfahrung auf dem deutschen Arbeitsmarkt ein.
- Sie haben mindestens zwei Jahre relevante Arbeitserfahrung im Bereich Arbeitsmarktintegration, der Arbeit mit Geflüchteten oder Migrant*innen in Deutschland.
- Sie bringen praktische Erfahrung und fachliche Kenntnisse im Bereich Berufsorientierung, zum deutschen Ausbildungssystem und dem deutschen Arbeitsmarkt mit.
- Sie haben Erfahrung im Bereich der Resilienzförderung und traumasensibler Arbeit mit Geflüchteten.
- Sie sind erfahren in der Planung und Durchführung von Fortbildungen und haben idealerweise bereits methodisch-didaktische Kenntnisse in der Erwachsenenbildung.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf mind. C1- und Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen. Weitere relevante Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Freude an der Arbeit im Team aus.
- Sie bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen zu Projektstandorten in ganz Deutschland mit (ca. 20 % der Arbeitszeit).
- Sie bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen mit, z.B. für Besuche der Projektstandorte in Dessau-Roßlau & umliegenden Landkreisen sowie anderer Projektstandorte in ganz Deutschland (ca. 20% der Arbeitszeit).

**Wir bieten Ihnen**
- Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem interkulturellen Team
- Ein Einstiegsgehalt von Euro/Jahr (bei Vollzeit, 40 h/Woche) sowie eine jährliche Gehaltsanpassung
- Attraktive Vorteile für Mitarbeitende wie Mitgl

Mehr Jobs von International Rescue Committee