Technische Assistenz - Heidelberg, Deutschland - Deutsches Krebsforschungszentrum

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Technische Assistenz (m/w/d) - Zell
- und Molekularbiologie / Krebsforschung**

**Abteilung**: Signalwege und Funktionelle Genomik

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Die Abteilung Signalwege und Funktionelle Genomik (Leitung: Prof. Dr. Michael Boutros) am DKFZ beschäftigt sich mit der systematischen Analyse von Wnt-Signalwegen und Wnt-Sekretion. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt hierbei auf den Mechansimen des Wnt-Transports im extrazellulären Raum durch u.a. extrazelluläre Vesikel (EVs).

Für das Projekt "EValuate: Molekulare Charakterisierung extrazellulärer Vesikel aus dem humanen Blut zur Identifizierung von diagnostischen und prognostischen Biomarkern" in der Krebsforschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d).

Das innovative Projekt EValuate zielt darauf ab, den Export, Transport und die Signalübertragung von Wnt-Liganden auf EVs zu klären. Außerdem soll in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) eine Pipeline für die Analyse von EVs aus Patientenblut am Universitätsklinikum Heidelberg optimiert werden und zur Anwendung kommen.

**Ihre Aufgaben**:
Nach einer gründlichen Einarbeitung sind Sie u. a. für folgende Aufgaben verantwortlich:

- Kultur von und Arbeit mit humanen Tumormodellen (z.B. Zelllinien, Organoide (S1/S2))
- Durchführung von molekularbiologischen Arbeiten (u. a. RNA-/DNA-/Protein-Extraktion, PCR, quantitative PCR, DNA-Gelelektrophorese, Western Blotting)
- Anwendung von CRISPR/Cas-Methoden und Durchführung von funktionellen Versuchen in Zellkultur-Modellen für Struktur-Funktions-Analysen
- Probenvorbereitung für Sequenzierungen im Hochdurchsatz-Verfahren (Illumina, Nanopore)
- Isolierung von EVs aus Zellkulturüberständen und aus Patientenproben (Serum, Plasma, ggf. weitere)
- Dokumentation und Auswertung der Versuchsergebnisse
- Unterstützung bei der allgemeinen Labororganisation (Bestellung von Verbrauchsmaterialien, praktische Einführung neuer Mitarbeiter:innen)

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, Laborant:in oder vergleichbare Ausbildung
- Sehr gute praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in zell
- und molekularbiologischen Methoden und in der Kultivierung von humanen Zellen sind erforderlich
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw.)
- Engagement, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und eine organisierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Kommunikationsbereitschaft

**Wir bieten**:

- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**:zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Befristung**:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Frau Dr. Antonia Schubert
Telefon /42-1960

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Deutsches Krebsforschungszentrum