Interne Ausschreibung: Mitarbeitender - Leipzig, Deutschland - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Präsenz / Mobil
Berufserfahrung
Vollzeit
**Publizierung bis**: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einen Mitarbeitenden Veranstaltungsmanagement (m/w/d) bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L in den Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen (SES) am Arbeitsort Leipzig.

**Hinweis**:
Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen.

Die SES mit den Standorten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Museum für Völkerkunde Dresden und Völkerkundemuseum Herrnhut gehören zum Verbund der SKD. Sie besitzen mit Objekten eine der europaweit interessantesten Sammlungen von Objekten aus aller Welt. Um sich im internationalen Kontext von grundsätzlichen Veränderungen in der ethnologischen Museumslandschaft zu positionieren, arbeiten die SES an neuen Konzepten für Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildung sowie interdisziplinären Forschungsprogrammen.

Ihre Aufgaben

inhaltliche, organisatorische und finanzielle Planung und Durchführung von Veranstaltungen

flexible Anpassung des Programms an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen mit der Schaffung und Etablierung neuer Veranstaltungsformate

Erschließung diverser Besucher*innengruppen und Öffnung des Museums als "Dritter Ort"

Erarbeitung rassismuskritischer, diversitätsorientierter und inklusiver Projekte

Moderation und Betreuung von Veranstaltungen, auch standortübergreifend

Gestaltung von Werbematerial (digital, Print)

Budgetplanung und -verwaltung sowie Verhandlung von Honoraren, Rechten, Lizenzen

langfristiger Aufbau von Kontakten zu lokalen und internationalen Kooperationspartner*innen

nachhaltige Vernetzung in der Leipziger Stadtgesellschaft/Kulturlandschaft, u.a. diasporische und migrantische Vereinigungen, jüdisches Leben, Kinder
- und Jugendbildung

Ihr Profil

abgeschlossenes Studium Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kunst
- oder Kulturmanagement, Museologie oder vergleichbare Studienfächer mit Schwerpunkt Kulturmanagement

nachgewiesene Arbeitserfahrung im Bereich Bildung und Vermittlung / kulturelle Bildung sowie im Bereich Kulturmanagement, bevorzugt mit musealem / ethnologischem Bezug

hohe Belastbarkeit und Flexibilität, Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Organisationstalent, Aufgeschlossenheit und souveränes Auftreten, Lösungsorientierung, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein

überdurchschnittliches Engagement sowie eine ausgeprägte Lern
- und Leistungsbereitschaft

Bereitschaft zur Übernahme von Abend
- und Wochenendterminen

sehr gute Deutsch
- und Englisch-Kenntnisse

ein zielgerichtetes Interesse an Vermittlungsarbeit in einem ethnologischen Museum

Bewusstsein für diskriminierungssensible Sprache sowie Kultur
- und Vermittlungsarbeit

nachgewiesene Arbeitserfahrung TYPO3

nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit Software zu Gestaltung von Werbemitteln

Wir bieten

Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am und sowie Jahressonderzahlung

flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung

betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket

kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden

zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen

ein breites Spektrum an Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD

Angebote der Gesundheitsförderung

Kontakt Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0341/

Mehr Jobs von Staatliche Kunstsammlungen Dresden