Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Im Projekt - Bremerhaven, Deutschland - Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven
Hochschule Bremerhaven
Geprüftes Unternehmen
Bremerhaven, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche**: r Mitarbeiter: in im Projekt OVERHEAT- Innovative Strategies for Containership Fires Prevention and Management (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV L; wöchentliche Arbeitszeit 19,6 Stunden, befristet bis zum ; Kennziffer WiMi OVERHEAT

Die Hochschule Bremerhaven ist eine staatliche Fachhochschule mit rund 3.000 Studierenden. Unser architektonisch ansprechender Campus liegt an der Mündung der Weser in die Nordsee, und auch ihr maritim ausgerichtetes Studienangebot mit 25 Bachelor
- und Masterstudiengängen der Bereiche Technologie, Management
- und Informationssysteme prägen sie als "Hochschule am Meer". Eng mit der regionalen Wirtschaft verbunden und bekannt und mehrfach ausgezeichnet für innovative Projekte, sieht die Hochschule Bremerhaven in der Gewinnung qualifizierter und engagierter Beschäftigter die zentrale Voraussetzung für die Fortset-zung ihrer positiven Entwicklung.

Der Seeverkehr steht im Mittelpunkt des Welthandels, auf den rund 90 % des weltweiten Warenvolumens und -wertes entfallen. Heutzutage werden Containerschiffe nach denselben grundlegenden Konstruktionsprinzipien wie die älteren kleineren Containerschiffe gebaut, ohne dass dabei mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit berücksichtigt werden. Ladungsbrände sind eine der größten Bedrohungen für diese Art von Schiffen (auch für Fähren mit Containern auf dem LKW).
OVERHEAT bietet neuartige Brandmanagementlösungen für Prävention, Früherkennung und Reaktion, die Schlüsselaspekte für die Gewährleistung der Sicherheit von Menschen und den Schutz der Umwelt sind. Die Entwicklung einer digitalen Lösung (DS) wird ein Gesamtbild der Situation an Bord und in der Umgebung des Schiffes liefern. Darüber hinaus wird die Integration von IoT-Sensoren (stationär und mobil) und UAS ein Ad-hoc-System für die Vorbeugung, frühzeitige Erkennung und schnelle Reaktion auf Brände bieten.

Einstellungsvoraussetzungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Uni Diplom oder Master) im Bereich Sicherheitsmanagement (Integrated Safety and Security Management oder einem Äquivalent)
- Arbeitserfahrungen in wissenschaftlichen Forschungsprojekten
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägern
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern
- Gute Kenntnisse in englischer Sprache

**Außerdem wünschen wir uns**:

- Reisebereitschaft und Flexibilität
- Kenntnisse in MS Office
- vorangegangenes Bachelorstudium mit Sicherheitskontext
- Präsentationsfähigkeiten

**Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.**:

- Leitung einer State-of-the-Art Analyse
- Federführende Durchführung eines Literatur-Review
- Selbständige Entwicklung von Leitfäden für Befragungen und Interviews
- Eigenverantwortliche Durchführung von Interviews und Befragungen
- Selbständige Entwicklung von Best-Practice-Guidelines
- Analyse theoretischer Szenarios im Zusammenhang mit Seeschiffahrtsunfällen
- Selbständige Entwicklung von Templates zum Notfall
- und Krisenmanagement auf See und zur Vermeidung von Unfällen

Im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Organisationstalent, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen und begeistert im Team arbeiten.

Unser erklärtes Ziel ist die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich. Deshalb geben wir bei gleicher Qualifikation Frauen den Vorrang, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir ermutigen Frauen daher explizit zur Bewerbung auf diese Position.

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Sie fühlen sich angesprochen und brennen darauf, Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft zu werden? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der obigen Kennziffer bis spätestens zum 2. März 2024 über unser Online-Bewerbungsportal ).

**Für Bewerber**: innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen:
Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber: innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter: innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.

**Für Bewerber: innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern)**:
Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt: innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter a

Mehr Jobs von Hochschule Bremerhaven