Fortbildungsreferent:in Für Digitale Bildung - Munich, Deutschland - Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.V. sucht Sie als

**Fortbildungsreferent**: in für digitale Bildung

ab 1. April 2023 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 50% einer Vollzeitstelle, unbefristet

Der Dienstort kann innerhalb von Deutschland frei gewählt werden (mobiles Arbeiten).

Das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.V. ist ein bundesweit

ausgerichtetes Fortbildungsinstitut für Mitarbeitende in der evangelischen Kinder
- und

Jugendarbeit sowie in weiteren kirchlichen und sozialen Arbeitsfeldern. Wir bauen unser

digitalen Fortbildungsangebote für Mitarbeitende in der evangelischen Arbeit mit Kindern

und Jugendlichen weiter aus. Wir nutzen dabei intensiv unsere Lernplattform für

ändert sich bald in )

**Ihre Aufgaben**:

- Sie entwickeln unsere Lernplattform konzeptionell und - gemeinsam mit

**Expert**: innen - technisch weiter.
- Sie entwickeln relevante Fortbildungsprogramme.
- Sie gewinnen, qualifizieren und begleiten freiberufliche Referent: innen.
- Sie führen relevante Fortbildungsseminare (v.a. Online-Seminare) selbst durch.
- Sie unterstützen das Marketing für die Angebote.
- Sie arbeiten zusammen mit Netzwerkpartner: innen wie der Arbeitsgemeinschaft

der evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) und ihren Mitgliedern.
- Sie arbeiten im pädagogisch-theologischen Team und im Beirat des

Studienzentrums mit.

**Wir erwarten**:

- Sie sind begeistert von evangelischer Kinder
- und Jugendarbeit.
- Sie kommunizieren wertschätzend.
- Sie arbeiten strukturiert und selbständig.
- Sie besitzen Erfahrung in Online-Didaktik.
- Sie haben ein gutes technisches Grundverständnis und idealerweise Erfahrung in

Wordpress, LearnDash und BuddyBoss.
- Sie können die digitale Transformation kritisch nach ethischen Gesichtspunkten in

Hinblick auf gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen

reflektieren.
- Sie haben ein breites Wissen zu digitalen Kompetenzen und über

medienpädagogische Grundlagen.
- Sie besitzen eine reflektierte Kenntnis der Problematiken der digitalen

Transformation in Hinblick auf gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche

Veränderungen.
- Sie können Arbeitsprozesse kooperativ, auch in heterogenen Gruppen, planen und

gestalten.
- Sie haben ein relevantes Hochschulstudium abgeschlossen oder eine vergleichbare

Qualifikation.
- Sie sind bereit, bis zu 20 Tage im Jahr zu reisen.
- Wir erwarten - grundsätzlich, aber nicht zwingend - die Mitgliedschaft in einer

Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen.

**Wir bieten**:

- Eine kreative und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team
- Hohe zeitliche und räumliche Flexibilität durch remote work
- Vergütung gemäß Ihren persönlichen Voraussetzungen bis maximal E13.
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß der Dienstvertragsordnung der Evangelisch
- Lutherischen Kirche in Bayern in Verbindung mit TVL

**Weitere Informationen**:

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an den Leiter des Studienzentrums, Roger

Bewerbungen mit Motivationsschreiben, relevanten Zeugnissen und Lebenslauf (ohne Bild)

Bewerbungsgespräche sind für den 27. März 2023 in München in Präsenzform geplant.

Mehr Jobs von Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern