Wissenschaftlicher Referent Im Bereich - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Institut für Energie
- und Klimaforschung - Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1) arbeiten wir in einem dynamischen und internationalen Team von über einhundert Materialwissenschaftlern, Chemikern, Physikern, Maschinenbauern und technischen Mitarbeitern (w/m/d) an der Entwicklung fortschrittlicher Energiewandler und Hochleistungsspeicher für die Energiewende. Dabei umfassen wir ein breites Technologiefeld, von der oxidkeramische Brennstoffzellen über Festkörper-Batterien, Wärmedämmschichten für Gasturbinen bis hin zu Gastrennmembranen. Den Schwerpunkt bilden in allen diesen Technologien die anorganische Materialien, die als Funktionsschichten aus Pulvern oder über die Gasphase prozessiert werden. Hierfür verwenden wir skalierbare, industrierelevante Verfahren die eine schnelle Übertragung unserer Forschungsergebnisse in die Industrie sicherstellen. Damit trägt unsere Arbeit maßgeblich dazu bei, die Kluft zwischen Grundlagenwissenschaft und Anwendung zu schließen.

**Ihre Aufgaben**:

- Koordination der wissenschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb eines Deutsch-Französischen Projektes zum Thema Hochleistungsbatterien
- Beratung, Information und Unterstützung aller Projektteilnehmer:innen
- Planung und Organisation von Sitzungen, Veranstaltungen und Workshops
- Austausch und Abstimmung mit Gremien (insbesondere Projektträger)
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, Präsentationen und Dokumentationen
- Scouting und Analyse internationaler Entwicklungen, Benchmarking und Verfassen von Artikeln
- Identifikation geeigneter Inhalte und Erarbeitung von Beiträgen zur öffentlichkeitswirksamen Außendarstellung

**Ihr Profil**:

- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit anschließender Promotion in der Batterieforschung oder ähnliches
- Erfahrung im wissenschaftlichen Projektmanagement
- Ausgeprägtes Organisationsgeschick und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Sehr selbständige und proaktive Arbeitsweise
- Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse sind vorteilhaft
- Ein hohes Maß an Flexibilität sowie die Bereitschaft zu großem Engagement
- Bereitschaft zu Dienstreisen

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- Eine Vollzeittätigkeit im Rahmen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Eine auf 3 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.