Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bayreuth, Deutschland - Universität Bayreuth

Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Möglichkeit zur Promotion

Lehrstuhl Elektronik Elektrischer Energiespeicher / Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth sind am Lehrstuhl Elektronik Elektrischer Energiespeicher (Prof. Dr.Ing. Vincent Lorentz) zum nächstmöglichen Zeitpunkt **drei befristete Stellen **als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Möglichkeit zur Promotion

in Vollzeit (derzeit 40,1 Wochenstunden) zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr, mit dem Ziel einer weiteren finalen Verlängerung bis zum Abschluss der Promotion, zu besetzen.

Die Stelle ist nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und dient der Förderung einer wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion). Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich dabei nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG).

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Entwicklung von elektronischen Schaltungen für die Überwachung von Batterien, Layout und Aufbau von Leiterplatinen, Programmierung von eingebetteten Systemen (MCU, FPGA)
- Mitwirkung in der Lehre und Unterstützung der Lehrenden
- Mitwirkung bei dem Aufbau und der Gestaltung des neuen Lehrstuhls
- Mitwirkung in und Gestaltung von Forschungsprojekten am Lehrstuhl
- Unterstützung bei den Bestellungsabläufen (z.B. Anschaffung, Ausschreibung, Vergabe, Abnahme, Inbetriebnahme, Wartung) von Laborgeräten und Lehrstuhlequipment für die Durchführung von Forschungsarbeiten in der Elektronik

**Ihr Profil**:

- Masterabschluss mit Schwerpunkt im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
- Interesse an der Elektrifizierung der Bereiche Transport und Energie
- Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung von elektronischen Leiterplatinen und eingebetteten Systemen bzw. Integration von Sensoren (vom Schaltplan und Layout bis zum Testen von bestückten PCBs)
- Grundkenntnisse im Bereich der elektrischen Energiespeicher sind ausdrücklich erwünscht (z.B. Batterien, Supercaps, Brennstoffzellen)
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse für die eigenständige Kommunikation in deutscher und englischer Sprache (Lehre, Erfassung von E-Mail und Berichten)
- Sicherer Umgang mit Microsoft Word, Excel, PowerPoint; Adobe Acrobat
- Teamfähig, motiviert, neugierig, sicherheitsbewusst, flexibel

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

**Was Sie erwarten können**:

- Ein Arbeitsklima, geprägt von der Kultur des aktiven Mitgestaltens im exzellent ausgestatteten Laborumfeld in einem neuen Forschungsgebäude
- Eine anspruchsvolle Mitarbeit in einem modernen, sehr forschungs
- und drittmittelstarken Umfeld, eine Vielzahl von industriellen Kontakten und hervorragende Berufsaussichten
- Eine innovative wissenschaftliche Tätigkeit in Kombination mit anwendungsorientierter Forschung, in Kooperation mit dem Fraunhofer IISB in Erlangen, und direkter Austausch mit internationalen Projektpartnern
- Einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit großem Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
- Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen) mit individueller Betreuung
- Unmittelbare Einbindung in laufende Forschungsprojekte
- Eine enge Kooperation mit dem Fraunhofer IISB in Erlangen, u.a. an der foxBMS Batteriemanagementsystemplattform
- Zukunftsweisende und hochaktuelle Themenfelder
- Moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen von Personen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e.V.", und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich **online** mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Zeugnisse, Urkunden, etc.) unter Angabe des Kennworts "**LEEE-WMA-E13Z**" über unser Online-Bewerbungsportal[ViLo1] der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

[ViLo1]Link einfügen mit Kennwort einfügen

Mehr Jobs von Universität Bayreuth